Und nebenbei mit den vielen Bekannten oder Freunden plaudern, denen man beim Spargelfest von Gutsbesitzer Richard Hoene eben so begegnet. "Man trifft hier alle Leute, ohne sich zu verabreden", sagt zum Beispiel Antje Hüttenrauch - und erspäht just in diesem Moment auch schon einen alten Klassenkameraden. Die 36-Jährige ist mit der ganzen Familie und Bollerwagen da: "Wir kommen jedes Jahr."
Angebote für Groß und Klein
Erstmals beim Spargelfest ist Laura Glinicke aus Felde. Gerade steht sie bei Landwirt Christian Seifert aus Dänischenhagen, der junge Gänse und Laufenten mitgebracht hat. Ganz mutig streichelt Sohn Liam Elias einer zehn Tage alten Gans über das himmelweiche Flauschgefieder. Im August wird er zwei Jahre alt, "da kann der Kleine hier schon was mitkriegen", sagt seine Mutter.
Auch die Hüpfburg ist am späten Vormittag bereits belagert. In der großen Halle stapelt der Nachwuchs Kisten, während daneben Besucher an den Ständen mit Kunsthandwerk stöbern. Und das alles zu den Klängen von "Those were the days" und anderen schwungvollen Schlagern der 1960er-Jahre, die vor der Tür das Blasorchester der freiwilligen Feuerwehren des Amtes Molfsee anstimmt. Später treten noch andere Musiker auf.
Besuchermagnet Hubschrauber
Ein Besuchermagnet ist auch der Hubschrauber, der hinter dem Gutshaus immer wieder zu Rundflügen startet. Direkt daneben können kleine Gäste mit Fahrlehrer Joachim Lauge rasante Runden auf dem Quad drehen. "Cool", sagt ein Siebenjähriger, der gerade ein paar Runden hinter sich hat.
Und dann locken ja auch noch all die Getränke sowie Speisen von Bratwurst über Zuckerwatte bis zu Törtchen. Dazu Spargelpizza oder Spargelsuppe - oder das lecker duftende klassische Spargelgericht, das in diesem Jahr erstmals aufgetischt wird. Frank Ferdinand (früher Forstbaumschule Kiel) füllt im alten Pferdestall Teller um Teller mit den weißen Stangen, Pellkartoffeln, Sauce hollandaise und Schinken. Und ordert schon mal nach - das neue Angebot kommt gut an.