Immerhin bekamen die A-Jugendspielerinnen für ihren Landesmeistertitel in der SH-Liga im vergangenen Jahr eine Silbermedaille vom Verein. Bei der Feierstunde tummelten sich rund 100 Sportler im Gemeindezentrum. Außer der Verleihung von Medaillen in Gold, Silber und Bronze für besondere Leistungen stand auch die Übergabe der Sportabzeichen auf dem Programm.
Wie stolz der Verein auf seine Athleten ist, unterstrich der Vorsitzende Rolf Lorenzen in seiner Ansprache. Er bezeichnete die Sportler als „Vorbilder zum Anfassen“, die Talent, Disziplin, Fairness und Teamgeist in die Waagschlage legten. Ganze ohne Unterstützung funktioniere das allerdings kaum, weshalb der TSV-Chef auch den Betreuern, Trainern, Übungsleitern und helfenden Angehörigen im Hintergrund „eine symbolische Goldmedaille“ um den Hals hängte.
Allerdings standen bei der Ehrung die sportlichen Leistungen im Vordergrund. So räumten Torsten und Silvia Föh aus dem Team Altenholz eine TSV-Bronzemedaille ab. Das Tanzpaar (Senioren II C-Klasse) hatte bei der Landesmeisterschaft den dritten Platz belegt. Abteilungsleiter Wolfgang Weiß lobte die Leistung.
Eine lange Liste mit erfolgreichen Athleten präsentierte unterdessen die Leichtathletik-Abteilung. Ihre Leistungen würdigte der Verein mit Goldmedaillen. Ob nun Hürdenlauf, Halbmarathon, Hochsprung, Speerwurf oder Kugelstoßen: „Wir konnten viele tolle Erfolge feiern“, freute sich Abteilungsleiter Thorsten Kuchel.
Von Jan Torben Budde