Dazu lädt die Eckernförder Redaktion der Kieler Nachrichten für Montag, 16. April, um 19 Uhr im Kultur- und Bildungszentrum (Kubiz) im Schulzentrum Gettorf ein. Dabei erhalten auch die Gäste die Gelegenheit, ihre Fragen zu stellen.
Alle vier Spitzenkandidaten haben zugesagt
Die jeweils auf Listenplatz 1 ihrer Parteien gesetzten Politiker haben bereits ihre Teilnahme an der Diskussionsveranstaltung zugesagt. Auf dem Podium stehen Bürgermeister Jürgen Baasch (SPD), Hans-Ulrich Frank (CDU), Tim Holborn (Grüne) und Thorsten Wilke (FDP). Moderiert wird die Debatte von den KN-Redaktionsmitgliedern Tilmann Post und Burkhard Kitzelmann.
Was wollen sie für Gettorf bis 2023 erreichen?
Dabei kommt es zum Schwur für die vier Politiker: Wie sehen ihre Pläne für die kommende Wahlperiode aus? An dem Abend wird etwa klar, wer die Straßenausbaubeiträge abschaffen will - und wie das finanziert werden soll. Wie wollen die Politiker in den kommenden fünf Jahren die Engpässe bei bezahlbarem Wohnraum und bei den Sporthallenkapazitäten angehen? Hat die Gemeinde überhaupt noch Spielraum, weitere Kindergarten- und Krippenplätze zu schaffen? Auch die Themen Wirtschaft, Kultur und Umwelt kommen an diesem Abend nicht zu kurz. Im Anschluss stehen die vier Kandidaten für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung.
Einlass ist bereits um 18.30 Uhr
Jeder ist eingeladen, beim KN-Talk dabei zu sein. Der Eintritt ist frei, Anmeldungen sind nicht notwendig. Im Kubiz ist Platz für rund 270 Gäste. Schüler der Isarnwohld-Schule haben sich freundlicherweise bereit erklärt, beim reibungslosen Ablauf zu helfen. Fünf Mitglieder der Technik-AG sorgen zum Beispiel für die Beleuchtung auf der Bühne und dafür, dass die Kandidaten per Mikrofon gut zu verstehen sind. Sieben Zehntklässler verkaufen Getränke - der Erlös geht an den Schulförderverein. Einlass ist bereits um 18.30 Uhr. Das Kubiz liegt im Schulzentrum an der Süderstraße 72-74.