Einen Campingstuhl, Kräuter, einen Hasentransportkasten und Pflanzenbücher tragen Silvia Krebs und Charlotte Bohnert nach Hause. „Alle haben gute Laune. Wir haben viele nette Gespräche geführt und konnten uns zum Beginn der Saison eindecken“, erzählt Charlotte Bohnert. Sie genieße am Flohmarkt auch das Handeln und appelliere dazu, sich noch mehr daran zu versuchen: „Auch darin liegt der Spaß.“ Die beiden haben sich auch von dem Gartenexperten Wolfgang Roth über Blumenschnitt beraten lassen. Roth hatte seinen Infostand aufgebaut und lud dazu ein, Fragen über Gartenpflege und Gestaltung zu stellen.
Buntes Programm auch für die Kleinen
Auch Familie von Hof/Günther möchte ihren Garten in Form bringen. „Wir nehmen immer am Tag des offenen Gartens teil, dafür bereiten wir uns vor. Wir haben Stauden gekauft, Pampasgras, Adelei und einige mehr“, erklärt Tobias von Hof. Seine sechsjährige Tochter Emma schiebt eine neue Schubkarre und strahlt vom Kinderschminken in pinken Farben. Für Kinder gab es ein buntes Rahmenprogramm, unter anderem organisiert von der Freiwilligen Feuerwehr Neumünster-Wittorf. Margret Günther trägt einen Sack Kartoffeln: „Den haben wir beim Gewinnspiel der Landfrauen gewonnen. Wir werden versuchen, die Kartoffeln einzupflanzen. Wir sind Selbstversorger.“
Im Sinne der Abfallhierarchie
Die Bioabfall- und Verwertungsgesellschaft (BAV) veranstaltete den Trödelmarkt, um die Wiederverwendung von Gartengeräten und Dekoration zu fördern. „Ganz nach der Abfallhierarchie erstens Abfallvermeidung, zweitens Abfallwiederverwendung und drittens Recycling veranstalten wir diesen Markt nun zum vierten Mal“, berichtet Angelika Schiffer vom BAV.
Von Nele Ketels