Chris Parker (67), Geschäftsführer der Golfpark Krogaspe Betriebs GmbH, Vereinsgründer, Trainer und Headgreenkeeper, hatte im August den vorzeitigen Ausstieg aus dem auf 30 Jahre angelegten Pachtvertrag angekündigt. Nach 16 Jahren haben Sylvia und Chris Parker den Schlussstrich gezogen. Sie informierten die damals rund 650 Club-Mitglieder und die Verpächter.
Es folgten Konflikte zwischen Pächter und Verpächter über die Höhe des Abschlags in Höhe von 300.000 Euro für das Clubhaus, für eine umgebaute Scheune und für Spezialgeräte zur Rasenpflege.
Finanzen sauber regeln
Pächter und Verpächter agierten gegeneinander: Ulrike Moritz lud Spieler ein, einem neuen Golf-Verein beizutreten, den die Grundstückseigentümer zum 1. Januar 2019 gründen wollten.
Die Parkers hatten zeitweise den Abriss des Clubhauses geplant.
Zum Vertrag gehört der Verkauf des operativen Geschäfts der Golfclub Krogaspe Betriebs GmbH. Club-Managerin Sylvia Parker wird die Nachfolger bis Ende Dezember in die Mitgliederverwaltung per Computer einarbeiten.
Sylvia Parker will vor der Club-Übergabe die Finanzen sauber regeln. Alle Abbuchungen von Mitgliederkonten seien gestoppt worden. „Die Vereinsmitglieder und die fünf Mitarbeiter sollen mit dem Verkaufserlös ausgezahlt werden. Eventuell müssen wir private Insolvenz anmelden.“
Aus Sicht der Parkers hätte die Übergabe nahtlos laufen können. „Wir haben sechs Nachfolger präsentiert.“
Umzug nach England
Die alten Golfplatz-Pächter werden in die Heimat von Chris Parker nach Mittelengland ziehen. In der Nähe ihres Hauses gibt es einen Neun-Loch-Golfplatz. Zur Zukunft der Anlage in Krogaspe wollte sich Ulrike Moritz gegenüber den Kieler Nachrichten nicht äußern. Im Januar ist ein Info-Abend für Mitglieder geplant.
Immer informiert: Lesen Sie alle Nachrichten aus Neumünster.