Auf der Vogelwiese legen die Gildebrüder seit 11 Uhr auf den hölzernen Vogel an, um ihn Stück für Stück herunterzuholen. Gegen 18.30 Uhr soll der Vogel fallen, und dann steht fest, wer als Nachfolger von Peter Meinke in den nächsten beiden Jahren die Gilde als König führt.
Im 440.Gildejahr waren die Mitglieder erst zum zweiten Mal vor dem Caspar-von-Saldern-Haus angetreten, weil es gegenüber dem alten Sammelplatz hinter dem Rathaus der schönere Ort ist. Der erste Weg führte den Zug der „Grünen Mützen“ dann bis zum Rathaus, wo die Stadtpräsidentin und der Oberbürgermeister auf der Rathaustreppe warteten und die Gilde begrüßten. Auch eine flüssige Erfrischung wurde bereits gereicht.
Auf dem Weg durch die Innenstadt standen die Kinder der Mühlenhofschule Spalier, und einige Geschäftsleute boten den Gildebrüdern traditionell flüssige und feste Wegzehrung an.
Von Susanne Wittorf