Gezeigt wurde der für den Oscar nominierte Film mit Untertiteln. Das Besondere: Das Schleswig-Holstein Festival Orchestra mit 114 hochbegabten Musikern aus 24 Nationen spielte die Filmmusik live ein.
Im Harry-Potter-Umhang durch das Foyer
„Ich glaube, ich habe den Film schon mehr als sechsmal gesehen“, meinte Merle (12) und überlegte scharf. Das Mädchen lief gebührend im Harry-Potter-Umhang durch das Foyer. Sie war begeistert, den Film noch mal völlig anders erleben zu können.
Ihre Mutter, Stefanie Tolksdorf, teilte die Begeisterung. „Es ist einfach genial und weit über meinen Erwartungen. Ich hatte angenommen, dass nur besondere Szenen durch den Orchestereinsatz hervorgehoben werden, aber dass das Orchester die gesamte Musik live und derart energiegeladen einspielt, ist großartig.“
Willkommen beim „Schleswig-Hogwarts Musik Festival“
In der Halle ging es locker zu. Das lag auch am merklich jüngeren Publikum, bei dem sich SHMF-Intendant Christian Kuhnt als Christian Potter vorstellte und es beim „Schleswig-Hogwarts Musik Festival“ willkommen hieß.
Besucherin Susanne Grund aus Einfeld war mit großen Erwartungen in die Holstenhalle gekommen, denn ihre Tochter spiele auch in einem Orchester. Die Einfelderin fuhr nicht enttäuscht nach Hause. Ganz im Gegenteil: „Das Orchester hat die Filmmusik auf den Punkt eingespielt. Das war fantastisch und wirklich beeindruckend.“ Damit das überhaupt funktionierte, musste Dirigent Freer alles gleichzeitig im Blick behalten, wie er im Gespräch mit dem SHMF erzählte. Alle Komponenten synchron zu halten, sei dabei die größte Herausforderung beim Live-Orchester.