In dem kleinen Nest in Spanien soll der 100. Jahrestag besagten Wunders gefeiert werden. Damals tauschten angeblich ein Schwein und ein Rind ihre Körper. Und ausgerechnet hier bleibt auf dem Weg zu seinem urlaubenden Anwalt der Fabrikant Hubertus Heppelmann mit Autoschaden liegen. Dank der Feier sind alle Hotelzimmer ausgebucht; also muss er sich eines mit der flippigen Studentin Nelli teilen.
Aus der Feder der "Stromberg"-Macher
Lars Albaum und Dietmar Jacobs haben eine schnelle Boulevardkomödie geschrieben, die Felix Borchert ins Niederdeutsche übertragen hat. Das Stück hat Philip Lüsebrink in Szene gesetzt, dessen Regie bei der Silvesterpremiere von "My Fair Lady" noch in bester Erinnerung ist. In dem Bühnenbild, dass die Niederdeutschen aus Flensburg zur Verfügung stellten, agieren Kai Lorenz, Carina Thomsen, Mareike Münz, Sascha Krüglstein, Joachim Schröder und Hauke Buhmann.
Weitere Vorstellungen
Die Premiere ist wie üblich ausverkauft, aber weitere Vorstellungen werden im Studio am Sonnabend, 15. April (15 Uhr), und vom 16. bis 18. April um 20 Uhr gegeben. Am 19. und 20. April spielen die Niederdeutschen in der Stadthalle um 20 Uhr, am 21. April wieder im Studio um 20 Uhr. Achtung: Die ursprünglich für Sonntag, 22. April, zur Kaffeezeit um 16 Uhr geplante Vorstellung ist auf Sonnabend, 21. April, vorverlegt worden. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit. Wer zu diesem Termin nicht kann, kontaktiert Tel. 04321/ 2528 029.
Vorverkauf für die Aufführung bei Auch & Kneidl, Großflecken-Pavillon oder unter der Adresse www.ticket-regional.de/nbn