Die Eltern des Jungen aus Boostedt schreiben: "Jaron, unser kleiner Sonnenschein. Es gibt niemanden, den er nicht schon mit seinem Lächeln bezaubert hat. Dieses Lächeln bekommen wir nur zurzeit selten zu sehen, denn er ist plötzlich sehr krank geworden."
Jaron leidet an HLH, einer lebensbedrohlichen Krankheit des Immunsystems (Hämophagozytischer Lymphohistiozytose). Die einzige Hoffnung, dass er wieder gesund wird und sein Lächeln zurückgewinnt, ist eine Stammzellentransplantation.
Vier Stunden Zeit in der Schule Boostedt
Von 10 bis 14 Uhr sind am Sonnabend die Helfer der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) in der Grund- und Gemeinschaftsschule Boostedt, Twiete 46. Wer mitmacht und sich für eine Stammzellenspende registrieren lässt, könnte zum Lebensretter werden.
Die Typisierung ist einfach und geht schnell
Grundsätzlich kann jeder Mensch zwischen 17 und 55 Jahren als potenzieller Spender registriert werden. Die entscheidenden Merkmale werden durch einen einfachen Wangenabstrich ermittelt, und so kann vielleicht ein genetischer Zwilling von Jaron ermittelt werden, der ihm (oder einem anderen schwerkranken Menschen) mit einer Spende das Leben retten kann.