Besonders stark betroffen sind Menschen aus der Gemeinde Padenstedt. Sie müssen eine dreiwöchige Umleitung in Kauf nehmen: Der direkte Weg in den Neumünsteraner Stadtteil Wittorf ist dicht.
Ab Montag wird es eng auf den Straßen
Ab kommenden Montag und dann für ganze drei Wochen lang ist die Kreisstraße12 zwischen Neumünster-Wittorf und Padenstedt gesperrt. Bis zum 2. August werden der Fahrbahnbelag, außerdem ein ein Kilometer langer Teil des Radweges zwischen Padenstedt und dem Ortsteil Kamp erneuert.
Die Maßnahme ist in zwei Abschnitte aufgeteilt. Die Sanierung startet von der Stadtgrenze Neumünsters, Höhe der Einmündung der Straße Bäckerschlag, und läuft bis zum Bahnübergang. Der zweite Abschnitt beginnt also am Bahnübergang und endet dann an der Padenstedter Ortsgrenze in Richtung Arpsdorf. Die ausgeschilderte Umleitung aus Padenstedt erfolgt über den Neumünsteraner Stadtteil Faldera auf der Ehndorfer Straße.
Vollsperrung Am Ruthenberg
Zudem wird die Straße Am Ruthenberg in Neumünster von kommenden Montag bis voraussichtlich 28. Juli ebenfalls voll gesperrt. In diesem Bereich soll die Verkehrsberuhigung zurückgebaut werden. Der Verkehr wird in dieser Zeit über den Veit-Stoß-Ring und die Käthe-Kollwitz-Straße laufen.
Eine weitere Baustelle wird in der Bahnhofstraße/Hinter der Bahn (Brücke der DB) eingerichtet. Von Donnerstag, 18. Juli, bis zum 31. August werden Sanierungsarbeiten an der Brücke ausgeführt. Die Arbeiten erfolgen jeweils nur zwischen 21 und 5 Uhr, damit der Busverkehr uneingeschränkt fließen kann.
Neues Pflaster für Fahrradweg
In der Straße Würen im Stadtteil Gadeland wird die Fahrbahndecke ab Montag, aber immerhin nur zwei Tage lang bis Mittwoch, 17. Juli, in Höhe der Hausnummern 39 bis 52 erneuert. Das Teilstück wird allerdings deshalb voll für den Verkehr gesperrt. Bereits begonnen wurde in der Kieler Straße, Hausnummer 32 bis 44 (zwischen den Einmündungen Esplanade und Anscharstraße), mit der Sanierung des maroden Fahrradwegs. Der Bereich wird mit anthrazitfarbenen Steinen gepflastert. Die Bauarbeiten dort sollen am 2. August beendet werden. Fußgänger und Radfahrer müssen sich in dieser Zeit eine schmale Trasse teilen.