„Das Video hat die Schüler stark berührt und betroffen gemacht“, sagte Lehrerin Birte Hoffmann. Es ist die Geschichte eines kleinen Jungen. Dieser sieht traurige Dinge in der Welt, die er zeichnet und aus dem Fenster wirft mit der Botschaft „es beginnt in dir“. Eine Botschaft, die immer weiter verbreitet wird.
„Die Schüler wollten diese positive Message ebenfalls weitertragen“, so Hoffmann, „sie zeigten das Video der ganzen Schule und möchten nun eine Welle in der Öffentlichkeit lostreten.“ Ihr Wunsch: Aus einer kleinen Idee beginnt eine große Kampagne.
Vision eines besseren Miteinanders
Mit selbst gestalteten T-Shirts, selbst gemalten Bildern, Postkarten und Ideenkarten zum Thema „Verantwortung übernehmen“ kamen die Grundschüler mit vielen Passanten ins Gespräch. „Es geht um die Vision eines besseren Miteinanders“, so Hoffmann, „um Mitmenschlichkeit und Hilfsbereitschaft – im Netz und in der Welt.“
MaximNoise auf dem Schusterfest?
MaximNoise hat bereits auf Einladung von YouTube im UN-Hauptquartier in New York sein Video vorgestellt. „Wir sind mit ihm in Kontakt“, sagt Birte Hoffmann. „Für ihn bedeute unsere Aktion mehr als Klicks und finanzieller Ertrag.“ Nächste Woche möchten die Schüler bei Bürgermeister Björn Demmin vorsprechen und ihn als Vorsitzenden des Vereins Schusterstadt Preetz um eine Auftritt von MaximNoise beim Schusterfest bitten.