Polizist Michael Knoor von der Lütjenburger Wache bricht mit einem lockeren Spruch das Eis: „Keine Angst. Wir beißen nicht.“ Dann geht es genauso locker weiter mit einem Imagefilm der Landespolizei. „Wir haben unsere Berufung gefunden. Bewirb Dich“, sagt eine Gruppe junger Polizisten in der Schlussszene. Anne Woller von der Werbe- und Einstellungsstelle rückt die Realitäten zurecht. Auf die 400 Nachwuchsstellen der Polizei in Schleswig-Holstein kamen zuletzt 3500 Bewerber. Die Einstellungstest sind fordernd: körperliche Fitness, Allgemeinwissen, Auffassungsgabe und nicht zuletzt die Fähigkeit, in ein Diktat von 250 Wörtern nicht mehr als zehn Fehler unterzubringen. Dabei schreiben die älteren Jahrgänge an der Gemeinschaftsschule keine Diktate mehr.
Michael Knoor beschreibt die Liebe zu seinem Beruf: „Auch nach 37 Jahre finde ich es nach wie faszinierend, dass ich jeden Tag im Dienst immer vor neue Situationen gestellt werde.
200 Jugendliche informierten sich
200 Jungen und Mädchen informierten sich bei der Lütje Jobmesse über Berufschancen und – aussichten. Matthias Fischer, der für die Berufsorientierung zuständig ist, lud dazu den 8., 9. und 10. Jahrgang ein. In diesem Jahr stieß die Veranstaltung bei Firmen und Verwaltungen auf ein besonders großes Interesse. 21 große und kleine Arbeitgeber von Thyssen-Krupp Marine-Systems bis hin zum Amt Lütjenburg fanden den Weg in die Gemeinschaftsschule.
Mehr Eltern bei der Jobmesse erwünscht
Matthias Fischer begrüßte auch einige wenige Eltern in den Reihen der Schüler. Er wünschte sich, dass deutlich mehr Väter und Mütter sich die Zeit nehmen und ihre Kinder bei der Jobmesse begleiten.
Immer informiert: Lesen Sie alle Nachrichten aus dem Kreis Plön.