Im Oktober 2017 begann der Kursus mit 14 Teilnehmern unter der Leitung von Hildtraut Bruhns. Es war bereits der zweite dieser Art, den die frühere JAW-Leiterin betreute.
Petra Eylander, Leiterin der Agentur für Arbeit Kiel, zeigte sich begeistert: „Hier werden wichtige Eigenschaften wie Konzentrationsfähigkeit, Kreativität, Ausdauer und Ordnung spielerisch handwerklich vermittelt.“
„Ich habe durch Kunst zu mir selbst gefunden“, sagte Michelle (18) aus Raisdorf, die demnächst ein Praktikum in der Küche des JAW-Lokals „Schwan“ in Preetz antritt. „Viele sagen: Ich kann das nicht, das sieht blöd aus. Ich war auch so, aber das hat mich gestärkt."
„Das Kunstprojekt ist ein wichtiger Baustein im Rahmen der berufsvorbereitenden Maßnahme“ sagte JAW-Leiter Christian Lange. „Es stärkt den Zusammenhalt der Gruppe, das Selbstbewusstsein und bringt den Jugendlichen Erfolgserlebnisse.“