Thode sind knapp zehn Fälle bekannt, in denen die Täter zwischen 100 und 500 Euro geltend machten, mal als Bettelbrief, mal als Zahlungsaufforderung. Alle bisher bekannten Empfänger haben den Schwindel bemerkt jedoch und nichts überwiesen. Wie die am Montag erschienene Kriminalstatistik 2018 zeigt, häuften sich solche Fälle zuletzt auch im Kreis Plön.
Schatzmeister des Kreisverbandes Plön erhielt eine Mail
Besonders kaltschnäuzig: Auch der Schatzmeister des Kreissportverbandes Plön, Jan Lentz, erhielt eine gefälschte E-Mail mit dem Namenszug "Sven Thode", seines eigenen Kreisvorsitzenden. Darin wurde er gebeten, möglichst schnell Geld zu überweisen, weil der angebliche "Sven Thode" dringend Geld benötige. Natürlich tat er das nicht. Warum sollte ihn ausgerechnet Thode auf diesem Wege auch um Bares bitten?
Eine entsprechende E-Mail ging ebenfalls in der Geschäftsstelle des Preetzer TSV ein. Auch hier stutzte man über die merkwürdige Zahlungsaufforderung und hielt Rücksprache mit dem Kreissportverband.
Das "t" macht den Unterschied
Die Täter nutzten eine E-Mail-Adresse, die nur bei genauem Hinsehen als Fälschung zu enttarnen ist. Sven Thode und sein Stellvertreter verschicken unter "vorstand@ksv-ploen.de". Die Betrüger änderten nur einen Buchstaben auf "vorstant@ksv-ploen.de". Das "t" war anders. "Man sollte die Adressen ganz genau lesen", empfiehlt Sven Thode den 152 Sportvereinen im Kreis Plön.
Kreissportverband Plön verschickt keine elektronischen Rechnungen
Er weist darauf hin, dass der Kreissportverband Plön niemals Rechnungen per Mail verschicken würde. Die Beiträge der Vereine würden in der Regel automatisch eingezogen.
Weitere Nachrichten aus dem Kreis Plön lesen Sie hier.