Die Kosten veranschlagt Bürgermeister Dirk Sohn auf rund 800000 Euro. Davon trägt die Stadt nur ein Drittel, den Rest teilen sich Bund und Land im Rahmen der Städtebauförderung. "Ohne diese Förderung hätte die Stadtvertretung kein grünes Licht gegeben", sagte Sohn.
Umbau geriet 2017 ins Stocken
Die Stadt plant seit 2015 an der Rathaus-Sanierung. Das Projekt war ins Stocken geraten, nachdem die Kosten nach der ersten Ausschreibung auf über eine Million Euro stiegen. Bürgermeister Sohn zog die Notbremse und begann mit den Planungen neu. Jetzt wird es günstiger. "Einige Firmen haben beim ersten Mal weit über den Preis angeboten."
Jedes Kabel im Rathaus wird ersetzt
Das Rathaus erhält eine neue Heizungsanlage als Ersatz für den knapp 30 Jahre alten Brenner. Die Elektriker tauschen jedes Strom- und Elektrokabel aus. Im Erdgeschoss entstehen neue WCs. Das Rathaus ist Ende des Jahres wieder bezugsfertig.
Zeitung von 1933 entdeckt
Beim Freilegen der Wände und der Fußböden tauchte auch Überraschendes auf. Hinter den Vitrinen, in denen die Schützen-Totengilde ihr Silber ausstellte, fand sich eine alte Tapete vermutlich aus den 60er-Jahren. An anderer Stelle entdeckten Arbeiter eine Zeitung von August 1933 und eine Papiertüte der Firma Feinkost Petersen in der Niederstraße 21, die es schon lange nicht mehr gibt.