Bürgermeister Uwe Leiner hatte, wie berichtet, mehrfach beim Zweckverband Breitversorgung gegen die seiner Meinung nach schlechtere Behandlung seiner Gemeinde protestiert. In der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung schilderte er nun, dass das Unternehmen Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) die bisherigen Freilandleitungen ins Erdreich verlegen will. Dazu wollen sie die Banketten an der Straße aufgraben. „Genau da, wo auch das Glasfasernetz laufen sollte“, so Leiner.
Leerrohre werden mitverlegt
Nun könne man bei den Arbeiten, die im kommenden Jahr starten sollen, gleich Leerrohre mitverlegen. „Und so wird es wirtschaftlich, weil die Gräben ja schon offen sind.“ Die Leitungen sollen über den Plattenweg (Butterberg) nach Barmissen sowie ein Stück in Richtung Postfeld laufen, sodass weiteren Häusern bis zum Kartoffelhof Kröger ein Anschluss ermöglicht würde.
17 weitere Anträge könnten insgesamt gestellt werden, sagte der Bürgermeister. „Bis auf zwei Haushalte können wir dann alle in der Gemeinde anschließen.“ Die Firma Pepcom, die das Projekt für den Zweckverband umsetzt, stehe bereits – wie auch die Gemeinde selbst – in Kontakt mit SH Netz.