„Wir wollen das Naherholungsgebiet Lanker See erhalten“, erklärt Peter Karlitschek, Sprecher der neu gegründeten Bürgerinitiative, und verweist auf das hinter der Streuobstwiese gelegene Landschaftsschutzgebiet mit Biotopfläche. Der Wanderweg, auch „Fischer-Schram-Runde“ genannt, werde von Spaziergängern, Walkern, Läufern, Fahrradfahrern und Hundebesitzern genutzt, ergänzt Karlitschek. „Diese schöne Landschaft dient der Erholung vom Alltag, und dieses Idyll ist in Gefahr.“
Vogelschutzgebiet werde gestört
Viele Schülergruppen würden vormittags in der ruhigen Atmosphäre dieses Ortes Kraft schöpfen, sagt Regina Glacer-Günther, Lehrerin an der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule. Das mit dem Umweltpreis ausgezeichnete Schulprojekt „Theos Wiese“ gärtnert hier und betreut Skudden und Konik-Wildpferde. Durch die Versiegelung der Natur, Flutlichtanlagen und erhöhtes Verkehrsaufkommen werde auch das angrenzende Vogelschutzgebiet gestört.
Immer informiert: Lesen Sie alle Nachrichten aus dem Kreis Plön.