Es war in den beiden vergangenen Jahren auf große Resonanz gestoßen, den Schönberger Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz unterhalb der Kirche zu veranstalten. Denn dort, so ein Argument, entsteht durch die Anordnung der geschmückten Holzbuden und Zelte der Charakter eines Weihnachtsdorfes.
Mobile Spülstationen lösen das Abwasserproblem
Die Probleme mit der Entsorgung des Abwassers, die im vergangenen Jahr zu viel Unmut gesorgt hatten, sind gelöst. Auch dank eines sehr konstruktiven Ortstermins mit der zuständigen Mitarbeitern des Kreises Plön, wie Jörg Matthies, Leiter des Ortsentwässerungsbetriebes erklärte. Das Konzept bleibt unverändert: ein Markt von Schönbergern für Schönberger. „Die pivaten Anbieter wollen wir nicht über Gebühr belasten. Deshalb hat die Gemeinde nun auf Anregung des damaligen Kulturbeirates mobile Spülstationen angeschafft, die dann auch zu anderen Veranstaltungen genutzt werden können“, erläuterte Bürgermeister Kokocinski. Damit könne man nun die Anbieter ausstatten, ein zentraler Einlaufpunkt sei außerdem geschaffen, so dass dieses Problem gelöst sei, so der Kommunalchef weiter.
Musik und Theater auf der Open-Air-Bühne
Alle Stände sind ausgebucht. Von Spanferkel über Straußengulasch bis hin zu Spezialitäten aus der Partnergemeinde Haljala in Estland steht eine kulinarische Vielfalt im Fokus. Auf der Open-Air-Bühne wechseln sich Livemusik und Kinderprogramm mit Liedermacher und Puppentheater ab.