Im Oktober 2017 votierte die Gemeindevertretung Bordesholms für den Straßennamen Tegelkuhle und beendete damit eine mehr als zweijährige Planungsphase. Mit dem Bebauungsplan Nr. 39 wird im Ort das vorerst letzte große zusammenhängende Wohngebiet realisiert. Es sind keine weiteren Gebiete in der konkreteren Planung – obwohl eine starke Nachfrage da ist.
Haus mit Einliegerwohnung möglich
Das gesamte Areal, das von der Firma Michel Haus aus Neumünster erschlossen wird, ist 1,6 Hektar groß. Die Nettobaufläche laut des vorhabenbezogenen B-Plans beträgt knapp mehr als 11000 Quadratmeter. Auf insgesamt 17 Grundstücken können bis zu 30 Wohneinheiten entstehen, da für viele Parzellen auch Einliegerwohnungen zugelassen sind – bei der ersten Debatte 2014 war noch von sechs bis sieben Häusern die Rede gewesen.
Grundstückspreise waren Anlass für Debatten
In der Kommunalpolitik waren zuletzt immer wieder die Grundstückspreise im neuen Baugebiet Anlass zu kritischen Debatten. Auf einer Immobilienplattform im Internet ist zum Beispiel ein 600 Quadratmeter großes Areal für 99000 Euro zu haben – mit der Bindung an einen Bauträger. Der Quadratmeterpreis liegt also bei 165 Euro. Die Vermarktung der Grundstücke verlaufe aber gut, gab die Gemeinde auf Nachfrage unserer Zeitung weiter.