Der Streit um ein geplantes Feuerwehrgerätehaus, das die Freiwilligen Feuerwehren Bovenau und Ehlersdorf gemeinsam nutzen sollen, war bei der Jahresversammlung der Feuerwehr in Bovenau am Freitagabend natürlich Thema.
Kritik an den am 6. Dezember im Bauausschuss beschlossenen Bauplänen der Gemeinde für ein gemeinsames Gerätehaus für beide Wehren an der Sehestedter Straße, hatte Ehlersdorfer Bürger motiviert, einen Bürgerentscheid zu beantragen.
Einwohnerversammlung am Montagabend
Die Zukunft der Feuerwehr ist auch Thema einer Einwohnerversammlung an diesem Montagabend um 19 Uhr im Bürgerzentrum "Uns Huus".
„Wir sind unter Zugzwang,“ sagte Bürgermeister Jürgen Liebsch am Freitagabend. „Die Gebäude beider Wehren entsprechen nicht mehr den gesetzlichen Vorgaben.“ Das Gerätehaus in Ehlersdorf wurde in den 50er-Jahren gebaut, das Haus in Bovenau 1977.
"Sonst würden wir fahrlässig handeln"
Stelle die Gemeinde nicht in absehbarer Zeit sichere Arbeitsbedingungen für die Feuerwehrleute her, erlösche der Versicherungsschutz. Eine Erneuerung müsse sein, „sonst würden wir grob fahrlässig handeln“, sagte Liebsch, der zur Kommunalwahl nicht mehr antritt.