Die ersten Trauungen hat es in diesem Sommer schon gegeben auf Gut Bossee. Seit dem 1. Mai steht das jahrhundertealte Areal Brautpaaren als offizieller Standort des Standesamtes Amt Achterwehr für Trauungen zur Verfügung. Die Standesämter Achterwehr und Molfsee kooperieren. Zuvor waren bereits Trauungen auf Gut Marutendorf und im Freilichtmuseum möglich.
Als Weihnachtsgeschenk gab es das offizielle Standesamt-Schild
Das Gut Bossee als weiterer Außenstandort wurde von angehenden Brautpaaren immer wieder nachgefragt, erzählt Gutsherrin Dora von Bülow. Nach ein paar Anläufen gab es im Herbst 2018 von zuständiger Standesbeamtin und Amtsdirektor grünes Licht, im Oktober 2018 ein Vertrag geschlossen. "Zu unserem Weihnachtsmarkt auf dem Gut gab es für mich dann ein persönliches Weihnachtsgeschenk", sagt von Bülow. Denn seit diesem Tag prangt das offizielle Schild des Standesamtes Achterwehr neben dem Eingang zum mehr als 300 Jahre alten Kuhstall.
Wer sich traut, bekommt als Erinnerung ein Hufeisen
Für die Trauung gibt es auf dem Gut vier mögliche Orte. Der "Lieblingsplatz" der Gutsherrin ist der alte Obstgarten mit Blick auf eine weite Wiese, Schafe und Galloway-Rinder. Einen Platz für das Ja-Wort gibt es auch vor der Trauerbuche, die Dora von Bülow kurzerhand in "Traubuche" umbenannt hat, und unter dem mächtigen Trompetenbaum. Wem bei der Trauung ein Dach über dem Kopf lieber ist, kann die "Glücksschmiede" nutzen. Der Name ist Programm: Wer sich auf dem Gut traut, bekommt laut von Bülow keinen Blumenstrauß, sondern ein altes Hufeisen mit eingraviertem Datum als Erinnerung geschenkt.
Die "Glücksschmiede" hat Dora von Bülow mit viel Liebe zum Detail hergerichtet
In der Schmiede zeigt sich von Bülows Liebe zum Detail. Sie wollte die ehemalige Werkstatt in ihrem ursprünglichen Charme belassen und hat mit unterschiedlichsten Arbeitsutensilien der Vergangenheit Themen wie Backen, Holz, Schmieden oder Waschen im Raum platziert. "Die Schmiede ist zu einem kleinen Museum geworden. Ich wollte zeigen, wie damals auf dem Gut gearbeitet wurde", sagt Dora von Bülow. Für "altes Zeug" habe sie ein Faible - ein Gut ist dafür wahrlich kein schlechter Ort.
Termine vergibt das Standesamt - Nachfrage ist groß
Für die Feier nach einer Trauung steht der 1709 erbaute Kuhstall bereit. Eine Kombination von beidem ist aber kein Muss. "2015 ging es richtig damit los, dass der Kuhstall für Hochzeitsfeiern genutzt wird", sagt von Bülow. Einige Termine stehen schon für das Jahr 2021 fest. Bis zu 400 Personen könnten im 1000 Quadratmeter großen Hauptbau feiern. "Und obwohl der Kuhstall so alt ist, ist er barrierefrei", ergänzt Gutsherr Detlev von Bülow. Wer den Kuhstall mietet, kann sich bei der Gestaltung selbst entfalten. "Viele Leute haben ganz tolle Ideen. Da zieht man viel Inspiration raus", sagt Dora von Bülow.
Das kommende Jahr hält für Brautpaare auf Gut Bossee 11 Termine für eine standesamtliche Trauung bereit. Zwei an einem Tag sind maximal möglich. Ansprechpartner ist aber zunächst das Standesamt Achterwehr. Dieses gibt die Wünsche dann an Dora von Bülow weiter. "Dann können wir den Termin blocken. Vorab können wir aber den Brautpaaren also keine Zusage geben", sagt die Gutsherrin.
Immer informiert: Lesen Sie alle Nachrichten aus Rendsburg.