Seine Nachfolgerin Tamara Küchenmeister (26) arbeitet Schafranski seit dem 1. August ein.
5000 Grabstellen auf zwei Friedhöfen
5000 Grabstellen werden auf den beiden Friedhöfen von der Friedhofsverwaltung betreut. Schafranski arbeitet mit fünf Angestellten auf den insgesamt 5,5 Hektarn Gottesacker. Der Verwalter übergibt einen Betrieb mit klassischen Gräbern und modernen Bestattungsfeldern, die er in Nortorf einführte.
Tamara Küchenmeister kennt die Aufgaben des Friedhofsverwalters bereits aus Bünsdorf bei Büdelsdorf. Vier Jahre lang leitete sie dort die Friedhofsverwaltung. Die nächsten Aufgaben, die auf die neue Friedhofsverwalterin zukommen, sind klar umrissen: Ein Urnenfeld muss erneuert werden. Ein neuer Bestattungsgarten ist in Planung. In der Gemeinschaftsanlage sollen Gräber für Urnen und für Särge entstehen.
Neuer Bestattungsgarten ist in Planung
Die neue Verwalterin lernte bei der Firma Rohwer in Gnutz Baumschulgärtnerin. Sie war danach jeweils ein Jahr bei Garten- und Landschaftsbaubetrieben in Preetz und Kiel. „Ich wollte immer gern in Nortorf arbeiten, aber dass ich jetzt Heiner Schafranskis Nachfolgerin werde, hätte ich nie gedacht“, sagt Tamara Küchenmeister. Bei den ersten Begleitungen von Beerdigungen stellte die Borgdorf-Seedorferin fest, dass auch sie, ebenso wie Heinz-Werner Schafranski, viele der Angehörigen kennt.
Nachfolgerin hat sechs Monate Probezeit
Die Kirchengemeinde wählte Tamara Küchenmeister unter zehn Bewerbern aus. Sie wird am Sonntag jedoch noch nicht in ihr Amt eingeführt. „Ich eine Probezeit von sechs Monaten.“