Dabei geht es nicht nur um Farbenpracht, auch Vitamine und gesunde Lebensweise können im Garten quasi angesiedelt werden: Spezialgärtnereien halten frische Kräuter bereit und dazu ein breites Angebot an Gemüsejungpflanzen. Die sommerliche Fruchtvielfalt von Wildgehölzen und Obstwiesen haben einige Aussteller in leckere Marmeladen und fruchtige Säfte umgewandelt.
Aktionen für Kinder bei der Landwirtschaftskammer
Die Gartenexperten aus dem Gartenbauzentrum präsentieren unter anderem die „Gartenrouten zwischen den Meeren, den Weg zu idyllischen Bauernhofcafés und landwirtschaftlichen Direktvermarktern. Unter dem Motto „Kinder pflanzen Pflanzenkinder“ kann der Nachwuchs am Stand der Landwirtschaftskammer eigene kleine Pflanzen eintopfen und mit nach Hause nehmen.
Vielfältig ist das Angebot an Sommerblumen, die Anfang Mai an geschützten Hauswänden und Terrassen schon ins Freie können. Daneben sind ausdauernde Stauden, Wildblumen, Kakteen und eine blühende oder immergrüne Gehölzvielfalt an den Ständen zu finden. Auch an dekorative Gartenaccessoires wie beispielsweise Rankstäbe oder Gartenobjekte aus Eisen und Kupfer wurde gedacht.
Kulinarische Vielfalt mit Wildburgern und frischen Backwaren
Auch die kulinarische Vielfalt auf dem Markt kann sich sehen lassen: Neben den üblichen Speisenangeboten des Freilichtmuseums laden Pfannkuchen, Wildburger oder frische Backwaren zur Stärkung ein.
Gärtnermarkt, Sonnabend 28 April und Sonntag, 29. April, 9 bis 18 Uhr, Freilichtmuseum Molfsee. Aufgrund der Bauarbeiten am Freilichtmuseum ist nur begrenzter Parkraum vorhanden. Daher wird ein Shuttle-Service ab dem LLUR-Parkplatz in Flintbek täglich von 9 bis 18 Uhr angeboten.
Von Sorka Eixmann