„Spaß verknüpfen die Wenigsten zuerst mit dem christlichen Glauben“, sagt Pastor Merten Biehl. Das möchte der Gottesdienst, zu dem das Pastorenteam aus Nortorf einlädt, ändern. Kalauer in Dauerschleife werde es in der einstündigen Auseinandersetzung mit der bei aller Leichtigkeit ernst gemeinten Frage allerdings nicht geben, kündigt Biehl an.
Lachen befreit im protsetantischen Glauben
Die Pastoren stellen jedoch eine andere Sichtweise auf den protestantischen Glauben vor, in der es auch Platz für die Erkenntnis ist „Lachen befreit.“ Tenor am Festtag sei: „Wie könnte ich anders als fröhlich sein, im freien Glauben zu leben?“
Martin Luther veränderte die Welt
Martin Luther veränderte mit dem Anschlag der 95 Thesen an der Kirche zu Wittenberg vor 501 Jahren die Welt der Christen grundlegend. „Luther wollte allen verständlich machen, was in der Bibel steht“, erklärt Biehl. Das Pastorenteam spinnt in bester protestantischer Tradition den Gedanken der Reformation in der Kirche bis in die heutige Zeit.
Luther sei für so manches Spaßige zu haben
Es gebe in der Kirche Reformbedarf, sagt Biehl. Es ist eine Aufgabe, die gute Botschaft zeitgemäß in die Mitte der Menschen zu bringen. Im Gottesdienst ist Raum für eine selbstkritische Reflexion angesichts sinkender Mitgliederzahlen.
Der Kirchenfreformator Luther sei für so manches Derbe und Spaßige zu haben gewesen, sei überliefert. „Er war kein Kostverächter.“ In diesem Sinne wird der neue Feiertag der Protestanten mit Deftigem gefeiert. Getafelt wird mit naturtrübem Bier, das vielleicht dem Gerstensaft im Krug des Reformators nicht unähnlich schmeckt, dazu Käse- und Schmalzbrot.
Reformationsgottesdienst, Mittwoch, 31. Oktober, 17 Uhr. St. Martin-Kirche, Niedernstraße 2, Nortorf, im Anschluss Fest