Für das Entenrennen können Gemeindemitglieder für drei Euro ein Plastiktier erwerben, es bemalen und mit der Startnummer versehen. Im Pastoratsgarten wurden alle Wettbewerbs-Enten zu Wasser gelassen – und dann war Glück gefragt. Mit der Strömung geht es 500 Meter in Richtung Eiderbrücke an der Dorfstraße, wo der Zieleinlauf war.
Von den Einnahmen profitiert die Theatergruppe
Enten, die am Ufer hängenblieben, wurden vom Begleitkanu per Paddel wieder in die Strömung geschoben. Die schnellste Ente bei den Erwachsenen gehörte Karin Hamann-Roy. Die schnellste aus der Gruppe der Kinder stammte von Sophie Brandau.
Musikfestival am 1. September
„Von den Einnahmen wird die Theatergruppe der Kirche profitieren“, erzählten Saskia Tertel und Dörte Buthmann, die die Schwimmobjekte an die Frau oder den Mann brachten. „Um die 200 Euro kommen da in diesem Jahr zusammen“, schätzten beide. Während sich die Erstplatzierten bei den Kindern über Spiele freuen durften, wird sich die Siegerin bei den Erwachsenen über etwas ganz Besonderes freuen dürfen: eine Eintrittskarte für das Musikfestival am Sonnabend, 1. September.