Drei Jahre nach der Befreiung Schleswig-Holsteins von der dänischen Krone ist 1868 die Bordesholmer Liedertafel von Handwerkern, Kaufleuten, Bauern und Beamten gegründet worden. Mit ihrem Liedgut pflegten sie die Besonderheit ihrer Heimat. 1871 organisierte der Verein das erste Vogelschießen. Noch heute wird das älteste und volkstümlichste Fest im der Region Bordesholm einmal pro Jahr - am Sonnabend, 9. Juni, ab 13 Uhr auf der Vogelwiese am See - veranstaltet.
Zwei Bühnen in der Zimmerei Elwardt
Mit einem für Zuhörer kostenfreien Festkonzert mit verschiedenen Chören will sich die Liedertafel am Sonnabend, 2. Juni, ab 15.30 Uhr auf dem Firmengelände Elwardt in Eidersteder präsentieren. Zwei Bühne werden aufgebaut. Neben der Chören der Liedertafel sind das Akkordeonorchester und der Mädchenmusikzug aus Neumünster zu Gast. Ab 19 Uhr heißt es: Chöre gratulieren der Liedertafel. Jedes Ensemble aus der Region darf auftreten.
Liedertafel plant Kooperation mit Schulen
Momentan gehören 94 Männer der Schützenabteilung an, 44 Sänger dem Chor. Zudem singen 40 Frauen und 25 Kinder unter dem Dach des Vereins. Das 150. Jubiläum sei nach Angaben von Elwardt nun der Zeitpunkt, das Überleben für die nächsten Jahrzehnte zu sichern. „Sowohl die Schützen als auch die Sänger sind kein elitärer Club. Jeder kann mitmachen.“ Und Matthias Teupke fügte hinzu: „Wir müssen dahin gehen, wo der Nachwuchs ist. Gespräche mit verschiedenen Schulen über Projekte laufen.“
Programmablauf Festkonzert am Sonnabend, 2. Juni: 15.30 Uhr Begrüßung; 16 Uhr: Bordesholmer Liedertafel und Frauenchor; 16.25 Uhr: Akkordeonorchester Neumünster; 16.50 Uhr Mädchenmusikzug Neumünster; 17.15 Uhr: Kieler Kammerorchester; 17.40 Uhr: Kinderchor Grundschule Brügge; 18 Uhr: Liedertafel Boostedt. Ab 19 Uhr startet auf den Bühnen der Programmteil „Chöre aus der Region gratulieren der Liedertafel“.