Kurz nach Mitternacht meldete die Feuerwehr den Moorbrand im Ortsteil Schwabe in Jevenstedt als gelöscht. Aufräum- und Nacharbeiten hielten die Retter jedoch noch bis Dienstagfrüh auf Trab, so Mario Weinke vom Kreisfeierwehrverband Rendsburg-Eckernförde.
Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schwabe sollen nun noch tagsüber zur Kontrolle und für mögliche Nachlöscharbeiten vor Ort bleiben.
Lesen Sie auch: 17-Jähriger stirbt bei Autounfall auf L 255
Um 18.50 Uhr am Montag war der Brand im „Wilden Moor“ entdeckt worden. Wegen der starken Rauchentwicklung in einem 300 mal 200 Meter großen Bereich gab die Einsatzleitung am Abend eine Warnmeldung heraus, dass Anlieger in der näheren Umgebung die Fenster und Türen geschlossen halten sollten.
Gefahrgutlöschzug im Einsatz
„Der Einsatz wird sich wegen der vielen Glutnester noch bis in die Nacht hineinziehen“, sagte Mario Weinke schon am Abend. Fünf Feuerwehren aus Jevenstedt, Schwabe, Oster- und Westerrönfeld sowie Nienkattbek waren vor Ort.
Außerdem war der Gefahrgutlöschzug des Kreises mit einer Drohne im Einsatz, mit der Glutnester aufgespürt werden sollten. Menschen mussten nicht evakuiert werden.
Mehr aus Rendsburg lesen Sie hier.