Der erste Spatenstich für das neue Gebäude war am 30. März 2017, seitdem wird am Freilichtmuseum Molfsee gearbeitet. In dem barrierefreien Neubau des Eingangsgebäudes isollen ab 2020 ganzjährig volkskundliche Dauer- und Sonderausstellungen gezeigt werden.
Zwei Gebäude und ein verglaster Innenhof
Mit dem Neubau können die bedeutenden Sammlungen des 1965 gegründeten Freilichtmuseums in Molfsee mit den historischen Sammlungen des ehemaligen Volkskunde Museums in Schleswig „verschmelzen“. Der Neubau wurde nach den Entwürfen des Lübecker Architektenbüros Petersen Pörksen Partner geplant. Dabei soll anspruchsvolle zeitgenössische Architektur mit den historischen Gebäuden des Freilichtmuseums verbunden werden.
Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart
Der Entwurf sieht zwei Gebäude vor, die über einen verglasten Innenhof miteinander verbunden sind. Die Außenhaut aus Cortenstahl erinnert dabei an reet- und strohgedeckte Dächer. Dazu kontrastiert das Material Beton im Innenbereich und das imposante Holzträgerwerk im Foyer. Vergangenheit und Gegenwart gehen somit eine herausfordernde Verbindung ein. Bis 2020 wird an den Gebäuden gearbeitet werden.
Immer informiert: Lesen Sie alle Nachrichten aus dem Raum Rendsburg
Von Sorka Eixmann