„Wir haben uns außerordentlich gefreut, als wir die Nachricht über die Auszeichnung bekamen“, berichtete Hans-Heinrich Kohnke, Vorsitzender des Vereins Rendsburger Musikschule, in der Feierstunde nach der Übergabe der Plakette durch Bürgermeister Pierre Gilgenast und Stadtpräsidenten Thomas Krabbes.
Umbau der Musikschule Rendsburg dauerte von 2015 bis 2017
Kohnke erinnerte an die Umbauarbeiten: Von 2015 bis 2017 wurde das alte Schulgebäude modernisiert. Der Kreis Rendsburg-Eckernförde und die Stadt investierten knapp ein Million Euro, unter anderem wurde eine behindertengerechte Toilette eingebaut, eine blindengerechte Wegführung im Gebäude und eine Rampe vor dem Eingang installiert. Auch elektronische Türöffner wurden eingebaut. „Damals gab es technische Probleme“, erinnerte sich Kohnke. Ein Jahr brauchte es, bis die Türen auf Knopfdruck aufschwangen.
Aktivregion steuerte 60000 Euro für den Fahrstuhl bei
Der Lift wurde im Altbau mit der Spende und Mitteln der Aktivregion in Höhe von 60000 Euro eingebaut, berichtete Kohnke. Seitdem können Schüler, Eltern und Großeltern auch den Fabio-Dorigo-Saal im Obergeschoss zu Konzerten mühelos erreichen, freute sich Kohnke. Auch vor dem Einbau des Lifts wurden Schüler im Rollstuhl bis ins Obergeschoss gebracht, erinnerte sich Margaretta Wysocki, Geschäftsführerin der Schule: Die Schüler hielten untereinander zusammen. Sie trugen ihre Mitschüler im Rollstuhl die Treppen hinauf zu den Unterrichtsräumen.
Seit 2007 wird die Plakette für Barrierefreiheit vergeben
Die Plakette als Auszeichnung für barrierefreie Gebäude wird seit 2007 vergeben, erinnerte Bürgermeister Pierre Gilgenast. Bürger schlagen nach einem öffentlichen Aufruf in den Tageszeitungen Institutionen und Initiativen für die Auszeichnung vor.
Immer informiert: Nachrichten aus Rendsburg