Wer aus Borgdorf-Seedorf über Hunnenkamp und Kieler Straße nach Nortorf zum Einkaufen fahren will, kommt nicht weiter als bis zum Abzweiger nach Eisendorf. In die Stadt geht es über eine lange Umleitungsstrecke. Eigentlich.
Denn Anlieger durften bisher weiter fahren. Etwa weil sie zur Tierarztklinik in der Kieler Straße wollten, oder in der Rudolf-Kinau-Straße beziehungsweise der Borgdorfer Straße wohnen.
Schleichweg statt Umleitung
Ortskundige wissen auch: Sie kamen bisher durch die Rudolf-Kinau-Straße und den Hermann-Löns-Weg in die Stadt. So sparten sie sich die lange Umleitung über Emkendorf und Bokel.
Nun sperren die Stadt Nortorf und der Landesbetrieb den Schleichweg spätestens ab Montag, kündigte Uwe Schulz, der Leiter des Nortorfer Ordnungsamts, am Freitag an. "Dann wird die Polizei auch verstärkt kontrollieren."
Auch Lkw schlichen in die Stadt
Zu viele Autofahrer hätten die Passage genutzt, auch Lkw seien so in die Stadt gefahren, sagte Schulz. Bauarbeiter und Schulkinder seien gefährdet.
Spätestens ab Montag sei für alle aus Borgdorf-Seedorfer Richtung kommende Autofahrer in Höhe der Tierklinik in der Kieler Straße Schluss, kündigt Schulz an. Das gelte ausdrücklich auch für Anlieger.
Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr lässt seit Juli die Landesstraße 49 von Nortorf nach Borgdorf-Seedorf von Grund auf sanieren. Die Arbeiten sollen im Oktober in Nortorf im Bereich Kieler Straße - Hunnenkamp enden. Dann folgt der Neubau der Straße in Borgdorf-Seedorf. Die Arbeiten sollen bis zum Februar dauern.