Das sind die Zahlen und Fakten: 244 Mal hat die Höhenkontrolle nach einer Statistik des Kreises im vergangenen Jahr an den vier Zufahrten zum Tunnel ausgelöst. Den Rekord hält mit weitem Abstand die aus Jevenstedt kommende Bundesstraße 77. 88 Mal schlug die Elektronik hier südlich des Tunnels an, weil Fahrer von zu hohen Lkw durch die Röhre in Richtung Rendsburg fahren wollten. Ende November/Anfang Dezember löste die Höhenkontrolle nach der Kreisstatistik an allen vier Zufahrten insgesamt achtmal in einer Woche aus, eine ungewöhnlich hohe Zahl, aber auch ein Einzelfall. Zweimal kam in der Zeit nach Angaben der Polizei allerdings auch zu besonders langen Wartezeiten. So habe ein Laster zeitaufwendig entladen werden müssen.
"Pendler und Unternehmer leiden"
Das bringt den bisweilen als Lautsprecher bekannten Schwemer auf die Palme: „Durch die langen Wartezeiten entsteht ein immenser volkswirtschaftlicher Schaden.“ Das sei „jedenfalls auf Dauer nicht hinzunehmen“. Leidtragende seien Pendler und Unternehmen. Tatsächlich sind die Zahlen inzwischen wieder deutlich gesunken. So löste die Höhenkontrolle in der ersten Januarwoche nach Angaben des Kreises insgesamt nur dreimal aus und dabei kein einziges Mal auf der aus Jevenstedt kommenden Bundesstraße 77. Neuere Zahlen hatte der Kreis am Montag noch nicht.
Behörden prüfen Vorwarnung
Schwemer fordert nun, eine elektronische Vorwarnanlage zu testen. Diese würde Fahrer von zu hohen Lkw beizeiten alarmieren, sodass sie noch vor dem Tunnel abbiegen können. Der Landrat trommelt damit rechtzeitig vor dem Treffen einer Arbeitsgruppe mit Vertretern des Kreises, der Polizei, des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr sowie der Kanalverwaltung. Die Runde will sich Mitte kommender Woche mit einer solchen Anlage beschäftigten. Verabredet habe sie das bereits bei ihrem jüngsten Treffen Anfang Dezember, sagte Barbara Rennekamp, die Leiterin der Verkehrsbehörde beim Kreis. Als geeigneter Standort sei damals die aus Jevenstedt kommende B 77 benannt worden.
Die elektronische Höhenkontrolle gibt es seit mehr als einem Jahr am Rendsburger Kanaltunnel. Sie stoppt Lkw, die höher als 4,20 Meter sind.