Ein mutiges Kunstprojekt übertrifft alle vorherigen Erwartungen: So fasste Reinhard Koglin, Vorsitzender des Kulturvereins Bordesholmer Land, die Anmeldungen für die Premiere von „See & Art“ zusammen. Es zeigt sich wieder mal, dass „Bordesholm lebt“, so Koglin. Der Großteil der Teilnehmer kommt aus Bordesholm, aber auch aus Nortorf, Neumünster, Bönebüttel, Bornhöved und Rickling haben sich Interessierte angemeldet.
"Wassergeist" ist auch mit dabei
Ziel bei diesem Kunstprojekt ist, jedem, der es möchte, seine Art von Kunst zu präsentieren. Bei einem Treffen am Donnerstag mit Organisatoren und einigen Teilnehmern wurde auch die große künstlerische Bandbreite, die die einzelnen Objekte haben werden, deutlich. Auf eine überdimensionale Biene aus Bettlaken, einen Totempfahl, aber auch in den Bäumen hängenden Stühle, Bilderrahmen oder Vögel oder auch einen Wassergeist dürfen sich die Spaziergänger freuen.
Sonnabend werden die letzten Standorte vergeben
Und es können noch mehr als 40 Künstler werden. Bis zum Sonnabend, 4. Mai, an dem die letzten Seerundweg-Kunst-Orte mit Pfählen markiert werden, können sich Interessierte bei Nils Claussen, Tel. 04322/4051, anmelden. Die feierliche Eröffnung des Projekts ist für Sonnabend, 1. Juni, ab 16 Uhr im Amtmannspark geplant. Die letzte Begehung des Rundwegs mit der Standortauswahl für weitere Kunstobjekte beginnt am Sonnabend ab 11 Uhr von den See-Terrassen an der Badestelle, Seestraße.
Immer informiert: Lesen Sie alle Nachrichten aus der Region Rendsburg.