Der am 1. März 1976 eröffnete Hagebaumarkt genügt seit Jahren nicht mehr den aktuellen Ansprüchen. Mit rund 2 700 Quadratmetern war er einst ein Vorzeigebetrieb, aber heutzutage stellen sich Baumärkte wesentlich umfangreicher auf.
Zwölfmal Hagebau, fünfmal Hass+Hatje
Daher werde der Altbau durch ein neues Gebäude ersetzt, erklärt Thomas Schadwill, Geschäftsführer von Hass+Hatje in Rellingen. Das Unternehmen betreibt fünf Baustoffmärkte unter eigenem Namen und zwölf Hagebau-Niederlassungen.
B-Plan gibt bis zu 8000 Quadratmeter großen Markt her
Bereits vor sechs Jahren hat die Bad Segeberger Stadtvertretung den Bebauungsplan für das Hagebau-Gelände dahingehend angepasst, dass ein bis zu 8000 Quadratmeter großer Markt möglich wird. Diese Begrenzung will die Firma jedoch nicht ausreizen, wie Geschäftsführer Schadwill sagt. „Der neue Markt wird etwa 5500 Quadratmeter groß sein.“
Großes Gartencenter ist vorgesehen
Geplant sei unter anderem ein umfangreiches Gartencenter. Doch werde man durch den erheblich größeren Raum auch in den übrigen Sortimenten ein viel breiteres Angebot machen können. Damit all das möglich wird, müssen die beiden Gebäude links der alten Hagebau-Filiale weichen.
Meifort jetzt in Fahrenkrug, Hass+Hatje im Gewerbegebiet
Die ehemalige Halle des nach Fahrenkrug abgewanderten Landmaschinenspezialisten Meifort ist bereits dem Erdboben gleich gemacht worden; aktuell wird der Asphaltbelag abgetragen. Daneben befinden sich die alten Hass+Hatje-Räume. Sie werden nicht mehr genutzt, seit die Firma im Januar ihren Neubau an der Kaiser-Lothar-Allee in Betrieb genommen hat. Der Abriss des Altbaus folgt demnächst.
Alte Hagebau-Filiale bleibt bis zum Neustart offen
Bei Hagebau ist baulich und logistisch ein reibungsloser Übergang angestrebt, wie Schadwill erläutert. „Der alte Standort wird idealerweise bis zum letzten Tag geöffnet bleiben.“ Das heißt: Dort, wo bisher Meifort und Hass+Hatje standen, wird der neue Hagebaumarkt errichtet. Erst wenn dieser Laden in Betrieb ist, rollen die Abrissbagger für den Altbau an. Auf der jetzigen Hagebaumarkt-Fläche sollen Parkplätze entstehen. Insgesamt 175 sind vorgesehen.