Etwa zwei Millionen Bundesbürger rauchen regelmäßig Joints. Solch alarmierende Zahlen haben die Kaltenkirchener ATS-Suchtberatungsstelle des Landesvereins für Innere Mission auf den Plan gerufen. Bereits seit mehreren Jahren bieten die Mitarbeiter der Einrichtung ein spezielles Programm für Cannabiskonsumenten an, die den Weg aus der Abhängigkeit aus eigener Kraft nicht schaffen.
"Realize it", so der Arbeitstitel des Therapieprogramms, zielt darauf ab, den Abhängigen den Ausstieg aus ihrer Sucht zu erleichtern.
In ihrem Kampf gegen Cannabis ist die ATS auf Spenden angewiesen. Davon erfuhr auch der Vorstand des Bürgervereins Oersdorf und reagierte mit einer 600 Euro-Spende. Bei dem Geld handelt es sich um einen Teil des Erlöses des traditionellen Flohmarktes des Bürgervereins im September.
In diesem Jahr wurden in der Suchtberatungsstelle bislang gut 40 von Cannabis abhängige Frauen und Männer im Alter zwischen 14 bis 32 Jahren betreut.
ach