„88 Firmen haben schon fest gebucht. Fast täglich kommen Anfragen. Es gibt im Zelt nur noch vier freie Plätze, draußen sind es einige mehr“, sagte Messe-Organisatorin Doris Tachezy beim jüngsten Informationsabend für Aussteller im Restaurant Scheelke. Sie rechnet mit mehr als hundert Ständen. Die Henstedt-Ulzburgerin plant die im Zwei-Jahres-Rhythmus terminierte HHG-Großveranstaltung nicht zum ersten Mal. Seit gut 20 Jahren bereitet die 67-Jährige die Messe vor, anfangs im Team, mittlerweile alleinverantwortlich.
Für die Messe haben sowohl ortsansässige Firmen als auch auswärtige Unternehmen gebucht. Dabei sind unter anderem Auto- und Fahrradhändler, Garten- und Landschaftsbauer, Heizungsinstallateure, Immobilienmakler, Banken, ein Reitsportgeschäft, ein Raumausstatter, die Segeberger Zeitung, Anbieter von Solar- und Sicherheitstechnik, Pflegedienste und Tischlereien. „Noch mehr Handwerksbetriebe wären gut. Ein Elektriker und ein Maler würden optimal zum Branchenmix passen“, sagte Doris Tachezy. An der Messe teilnehmen dürfen auch Firmen, die nicht der HHG angehören.
Mehr als 50 Aussteller waren zum Info-Abend gekommen und erhielten jeweils einen dicken Umschlag mit diversen Unterlagen. Zudem gab es Flyer und Plakate zum Mitnehmen, um damit im Kundenkreis auf die Messe hinzuweisen. Auch der HHG-Vorstand, der rund 200 Unternehmen aus Henstedt-Ulzburg und Umgebung vertritt, wird eine Werbeoffensive starten. Bis nach Lentföhrden, Sülfeld und Hartenholm sollen Plakattafeln aufgestellt werden.
Zum zweitägigen Messeprogramm soll wie bei früheren Veranstaltungen eine Tombola mit Hunderten Preisen gehören. Hauptgewinne waren unter anderem schon Fernseher und Fahrräder. „Derart attraktive Preise wird es auch in diesem Jahr geben“, versprach Organisatorin Tachezy. Die HHG-Messe wird am 2. Juni von 11 bis 18 Uhr und am 3. Juni von 10 bis 18 Uhr öffnen.