"Wir sind froh." Alle seien zusammengerückt. "Das ist ja auch nicht selbstverständlich." Die Heimbewohner dürften die Einrichtung nun wieder beispielsweise für Treffen mit Angehörigen verlassen oder sich mit diesen in einem Besucherraum treffen.
Lesen Sie auch:Situation fordert alle heraus
Beim Gesundheitsamt des Kreises Segeberg wurde den Angaben zufolge ein Konzept für Schnelltestungen eingereicht. Demnach sollen unter anderem Angehörige, Mitarbeiter und Bewohner einmal die Woche getestet werden. Hinzu kämen Tests bei zusätzlichen Besuchen. Dies summiere sich leicht auf 1500 Tests im Monat - für Pflegeeinrichtungen nach Ansicht Krauses eigentlich schwer zu stemmen. Sie würde für die Tests daher gerne Hilfe etwa von externen Kräften beispielsweise des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) in Anspruch nehmen können.
Lesen Sie auch
- Kielerin wartet seit über elf Tagen auf das Ergebnis in der Corona-Warn-App
- Corona-Liveblog: So ist die aktuelle Lage in Schleswig-Holstein
- An diesen Schulen und Kitas gibt es Corona-Fälle
- Aktuelle Statistik: So viele Corona-Infizierte gibt es in Schleswig-Holstein
Weitere Informationen zum Coronavirus erhalten Sie auf unserer Themenseite.
Bei dem Corona-Ausbruch Mitte Oktober hatten sich demnach 33 Bewohner und 17 Mitarbeiter des Pflegeheimes mit Sars-CoV-2 infiziert. 15 Bewohner starben nach einer Covid-19-Erkrankung.
Von dpa