Platz für 123 Pflegebedürftige
Direkt in Bahnhofsnähe und gegenüber der Kaltenkirchener Bank soll auf dem gut 2500 Quadratmeter großen Grundstück in rund 18 Monaten eine Heimat für 123 pflegebedürftige Menschen geschaffen werden. Das Gebäude bekommt vier Voll- mit einem Staffelgeschoss. Hinzu kommt der Innenhof der Einrichtung im Erdgeschoss, der sich nach Süden zum Bahnhofstrog hin öffnet. Im Hof werden zwei Bereiche entstehen. Ein abgetrennter Gartenbereich für Demenzkranke von 250 Quadratmetern sowie ein Außenbereich für die Cafeteria, die auch von Nicht-Bewohner nutzbar ist. Im Gebäude gibt es mehrere Aufzüge.
Auch Pflegesuiten werden angeboten
Es werden nur Einzelzimmer mit eigenem Bad angeboten. Neben dem klassischen Einzelzimmer mit bis zu 24 Quadratmetern wird es auch Komfortzimmer mit bis zu 35 und Pflegesuiten mit bis zu 61 Quadratmetern geben. Die Suiten werden im obersten Stock angelegt und verfügen über Dachterrassen. „Senioren, die in der Stadt leben, können dank des neuen Angebots dann auch bei zunehmendem Alter in ihrer gewohnten Lebenswelt bleiben“, sagte Frank Markus, Geschäftsführer der Residenz Baugesellschaft der Specht-Gruppe aus Bremen, die bereits über 100 Pflegeimmobilien realisiert hat.
Erste Interessenten meldeten sich schon
Das Unternehmen Aedificia realisiert das Projekt als Bauherr und Investor und wird von der Specht-Gruppe während der Bauphase als Baubetreuer vertreten. Den Betrieb wird dann eine spezielle Gesellschaft übernehmen. Erste Interessenten für eine Wohnung hätten sich nach den Worten von Markus bereits gemeldet.