So wie er sahen es auch viele andere Aussteller, einige kommen deshalb auch jedes Jahr wieder. So wie die Raiffeisenbank Bad Bramstedt/Henstedt-Ulzburg oder die Firma Elektro Bollmann aus Ellerau: Beide haben auf der Messe schon Auszubildende für sich gefunden. Ebenso wie Christoph Ehlers-Terkahn vom Arriba Erlebnisbad: „Für uns ist es eine gute Möglichkeit, unser Unternehmen zu präsentieren und auf die Berufe, die wir anbieten, aufmerksam zu machen. Wir haben mittlerweile durch die Messe in den vergangenen Jahren vier Auszubildende für uns gewinnen können.” Unter anderem bildet das Unternehmen Fachangestellte für Bäderbetriebe aus.
Lob gab es für die vielen regionalen Firmen
Auch Holger Kraski und seine Kollegin Antje Katzemeier vom Wege-Zweckverband (WZV) waren begeistert: „Viele junge Menschen wissen gar nicht, in welchen Berufen wir ausbilden.” Vielfalt in der Berufsauswahl bietet auch die Firma Martin Bauer Group aus Alveslohe. „Bei uns gibt es Berufe im kaufmännischen, technischen und gewerblichen Bereich”, erzählte Sebastian Klein, „und wir haben ein wirklich klasse Betriebsklima unter den Kollegen”, ergänzte der junge Mann.
„Es gibt 130 Berufe im Handwerk, von vielen weiß man aber gar nichts”, sagte Birgit Wacker von der Handwerkskammer den beiden Jugendlichen Vivien Deck und Justin Wohlfahrt an ihrem Messestand.
Jugendliche suchen Berufe, die Sicherheit geben
Großer Andrang, wie in den Jahren zuvor, gab es an den Informationsständen von Polizei, Zoll und Bundeswehr. Dort hatten die Standbetreiber kaum eine ruhige Minute. „Viele der Jugendlichen wünschen sich einen sicheren Arbeitsplatz, das ist wohl mit ein Grund, warum gerade hier so viel Nachfrage herrscht”, mutmaßte Alexander Dvorak, der über Berufe rund um den Zoll informierte und schon ganz heiser war vom vielen Reden. „Der Zoll bietet ein breites Spektrum an interessanten Einsatzmöglichkeiten und auch ein Quereinstieg ist möglich”, sagte er. Die Jugendlichen und ihre Eltern schätzten besonders die Regionalität bei der Auswahl an Firmen.