„Es ist ein bewegender Moment, aber der richtige Zeitpunkt. Deshalb gebe ich mein Erbe gerne ab“, sagte Lembcke.
„Ich wünsche mir, dass wir ein offenes Wort pflegen und miteinander, statt übereinander reden. Ich empfinde es als Ehre, der Gemeinde zu dienen“, sagte der neue Bürgermeister Schümann nach seiner Wahl.
Schümann kann zupacken und arbeitet schnell
Der studierte Forstwirt gehört der Gemeindevertretung erst seit der letzten Wahlperiode an. Schümann gilt als zupackender Mann, nicht nur in seinem Betrieb, in dem er Tannenbäume züchtet, die sogar auf internationalen Märkten abgesetzt werden. Eine kleine Kostprobe seines Stils gab er gleich während der konstituierenden Sitzung. Im Rekordtempo arbeitete er einen Tagesordnungspunkt nach dem anderen ab und unterschritt die eingeplante Zeit für die Sitzung deutlich.
Auch wenn das Dorf finanziell solide dasteht, wartet auf Schümann eine große Aufgabe. Der zweite Abschnitt der Dorfentwässerung steht in den kommenden Jahren an.
Werner Lembcke ist jetzt Ehrenbürgermeister
Gleich nach seiner Wahl tagte die neue Vertretersitzung unter Ausschluss der Öffentlichkeit zum Tagesordnungspunkt „Personalangelegenheit“. Abgestimmt wurde formal darüber, ob Werner Lembcke zum Ehrenbürgermeister ernannt werden soll. Bei einer anschließenden Feier überraschte Jürgen Schümann Lembcke mit dieser besonderen Ehrung und überreichte ihm eine Urkunde und ein Geschenk. Lembcke: „Altbürgermeister bleibe ich ja, aber Ehrenbürgermeister ist etwas ganz Besonderes.“