Und zu dieser Zusammenkunft gehört immer ein zünftiges Essen, das allerdings nicht jedem zusagt: Schwarzsauer mit Buchweizenklößen, Birnen, Bohnen und Speck.
Norddeutsches Gericht Schwarzsauer
Schwarzsauer ist ein altes norddeutsches Gericht aus Blut. Es gerinnt durch die Zugabe von Essigsud, wird dadurch völlig schwarz. Hinzugefügt werden auch Fleischreste und Schwarten. „Heute schmeckt das Schwarzsauer ganz besonders gut“, lobte Kisdorfs Bürgermeister Reimer Wisch. Er kann das beurteilen, denn er ist seit vielen Jahren regelmäßiger Gast dieser Treffen. Offensichtlich schmeckte es allen gut, denn das Buffet war schnell wie leergefegt.
Viele Bürgermeister hören auf
Dieses Mal kam bei einigen der Gäste Wehmut auf, denn sie werden mit Sicherheit nicht an der 42. Auflage der Veranstaltung teilnehmen. Der Grund ist einfach: Sie werden nach der Kommunalwahl im Mai nicht wieder für das Bürgermeisteramt zur Verfügung stehen, wie zum Beispiel Eckart Urban aus Ellerau, Hans-Hermann Schütt aus Wakendorf II, Horst-Helmut Ahrens aus Kattendorf oder auch Wisch.
Musik von den Ohlau-Piepern
Nach vielen Informationen von Kaltenkirchens Bürgermeister Hanno Krause über die Stadt und dem deftigen Essen stand dann Unterhaltung auf dem Programm. Für Musik und die eine oder andere lustige Anekdote sorgten die Kaltenkirchener Ohlau-Pieper. Und dann wurde auch noch viel geklönt, bevor der Bürgermeistertreff kurz nach Mitternacht endete.