Die VHS will, so die Stadtverordneten zustimmen, Büroräume über dem Takko-Textilgeschäft anmieten. Damit auch Menschen mit Behinderung die VHS problemlos nutzen können, wird ein Fahrstuhl eingebaut werden.
„Die Volkshochschule ist ein wichtiger Standortfaktor für Bad Bramstedt“, so Bürgermeisterin Verena Jeske. „Sie hat inzwischen zwei Konfektionsgrößen übersprungen, es wird Zeit für größere Räumlichkeiten“, meint die Bürgermeisterin. Bisher hat die VHS nur ein winziges Büro und einen kleinen Unterrichtsraum im Kulturhaus Alte Schule im Maienbeeck.
Rückläufige Teilnehmerzahlen
Die Geschäftsführerin der VHS, Sabine Ockert, zog eine durchwachsene Bilanz. Die Anzahl der Teilnehmer an den Kursen sei von 1229 im Jahr 2017 auf 1155 im letzten Jahr zurückgegangen. „Die Anzahl der Unterrichtsstunden ist aber gleichgeblieben“, betonte Ockert. In der Kasse verblieb am Jahresende ein Plus. Erfreulich sei in diesem Zusammenhang, dass die VHS immer wieder Spenden erhalte oder mit der kostenlosen Bereitstellung von Räumen, beispielsweise durch die evangelische Kirchengemeinde, unterstützt werde.
Insgesamt wurden 130 verschiedene Kurse, davon 87 als Abendkurse, 35 Tageskurse, sechs Tagesveranstaltungen und zwei Wochenendkurse, angeboten. Die meisten Angebote, nämlich 51, gab es zum Themenbereich (Gesundheit und Fitness, gefolgt von Sprachkurse (47), Computer/Beruf (18), Kreativbereich (13) und Gesellschaft (1).