Taufe der neuen Hochsee-Forschungsyacht "Eugen Seibold": Prof. Gerald Haug, Direktor des MPI für Chemie in Mainz, erklärt der Taufpatin und Witwe von Eugen Seibold, Ilse Seibold, das Schiff.
Quelle: Thomas Eisenkrätzer
So sieht die neue Hochsee-Forschungsyacht "Eugen Seibold" aus.
Quelle: Thomas Eisenkrätzer
3,5 Millionen Euro kostete ihr Bau, den die Werner-Siemens-Stiftung finanziert. Betrieben wird die 22 Meter lange "Eugen Seibold" vom Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz.