Knochen-Bank: Das UKSH baut zusammen mit dem Universitätsklinikum Odense (Dänemark) eine Knochen-Bank (Bone-Bank) auf. In der Biobank lagern Stammzellen, die aus Abfällen bei Knochen-OPs gewonnen werden. Die nötigen Instrumente entwickelt die Stryker Trauma GmbH aus Schönkirchen bei Kiel. Patienten können die Stammzellen später selbst nutzen, sie Verwandten oder anderen Menschen spenden. Die Zellen werden auch in der Erforschung und Entwicklung neuer Behandlungsmöglichkeiten eingesetzt. Die EU ist an dem Bankprojekt, das im Herbst 2015 startete und bis Sommer 2020 verlängert wurde, mit insgesamt 2,21 Millionen Euro beteiligt.