Wer sich auf seine erste Stelle bewirbt, ist kein "Bittsteller". Bewerberinnen und Bewerber haben etwas zu bieten, und können dafür auch etwas einfordern. Wie ein angemessenes Gehalt herausspringt.
Um Demenzerkrankte bei Rechtsgeschäften zu unterstützen, können Gerichte Betreuer einsetzen. Deren Amt endet zwar nach dem Tod des Betreuten. Doch sie haben auch danach noch Pflichten zu erfüllen.
Grußformeln weglassen, nur mit einem Wort antworten, stundenlang nicht reagieren: Die Kommunikation via E-Mail bietet viel Raum für Missverständnisse und Manipulation. Wie geht's besser?
Andauernder Arbeitsstress ist für viele eine große Belastung. Die häufige Folge ist Burnout. Hat das Risiko einer totalen Erschöpfung während der Pandemie zugenommen?
Aktuelle Verkehrsinformationen für die Region Kiel und Schleswig-Holstein: Live-Karte mit Staus, Baustellen und dem derzeitigen Verkehrsfluss sowie Webcams und Schiffspositionen auf der Kieler Förde. Hier klicken!
Müssen Beschäftigte im Bett ruhen, wenn sie krankgeschrieben sind? Nein. Aber was, wenn sie dabei beobachtet werden, wie sie Pizzakartons packen? Eine Kündigung rechtfertigt das nicht.
Erstsemester ohne Partys, weniger Studentenjobs: Corona macht auch das Leben an den Hochschulen nicht leichter. Vorlesungen und Prüfungen dagegen sind kaum ausgefallen - aber es gibt Ausnahmen.
Ausbildungsplätze sollen auch in der Pandemie gesichert werden. Die Regierung baut dazu ihr bestehendes Förderprogramm aus. Gelingt dies nicht, droht sich die Situation am Arbeitsmarkt zu verschärfen.
Wer einen gefragten Abschluss in der Tasche hat, kann später aus zahlreichen Job-Angeboten wählen. Besonders mit einem MINT-Abschluss lässt sich derzeit punkten, zeigt eine Auswertung.
Viele Unternehmen zögern in der Corona-Pandemie, Ausbildungen oder Jobs anzubieten. Junge Menschen schätzen die Ausbildungschancen entsprechend eher pessimistisch ein, zeigt eine Umfrage.
Termine für eine Coronaschutzimpfung sind noch rar. Für Beschäftigte, die schon die Möglichkeit dazu haben, stellt sich aber die Frage: Darf ich den Termin während der Arbeitszeit wahrnehmen?
Manchen fällt es zu Hause leichter als im Büro, fokussiert zu arbeiten. Andere schweifen ständig ab, schließlich ist da niemand, der einem auf die Finger schaut. Es gibt aber Abhilfe.
Die Corona-Pandemie ist für berulich Selbständige oft besonders schwer. Besonders Frauen und junge Menschen sind laut Studie von den Einschränkungen betroffen.
Ob in gedruckter Form morgens im Briefkasten, digital als ePaper am Bildschirm oder als App: Die Kieler Nachrichten haben für jeden das passende Abo-Angebot.
Trotz der aktuellen Pandemie-Situation plant der Förderverein Freibad Flintbek auch in diesem Jahr wieder seine beliebte Schrottaktion zugunsten des Freibades.
Die wichtigsten Themen aus der Region kompakt aufbereitet in Ihrem E-Mail-Postfach – persönlich geschrieben von leitenden Redakteuren. Jetzt kostenlos unsere Newsletter abonnieren!