Zuvor waren zwei Strafanzeigen eingegangen. Nach einer ersten Prüfung sei nun ein Anfangsverdacht bestätigt worden.
Die Anzeigenerstatter hatten den Verantwortlichen des UKE demnach fahrlässige Körperverletzung und der Reinigungskraft versuchten Mord vorgeworfen. «Die vorgetragenen Sachverhalte werden von der Staatsanwaltschaft jetzt umfassend in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht geprüft», erklärte Frombach. An die rechtliche Bewertung der Anzeigenerstatter sei die Staatsanwaltschaft nicht gebunden, es könne auch ein anderer Tatbestand infrage kommen.
Drei der betroffenen Patienten sind gestorben
Das UKE erklärte auf Anfrage des NDR, keine Informationen zu den Ermittlungen zu haben. Der «Spiegel» hatte zuvor berichtet, dass wohl eine Reinigungskraft für die Anfang April bekannt gewordene Infektion der rund 20 Patienten und 20 Mitarbeiter verantwortlich sein könne. Dies hatte die Klinikleitung bislang zurückgewiesen.
Nach UKE-Angaben sind inzwischen drei der betroffenen Patienten gestorben. Am Montag meldete das UKE den Tod eines 47-Jährigen. Er habe eine aggressive Leukämieerkrankung gehabt und dazu die Lungenkrankheit Covid-19. Am Abend sei der Mann nach mehreren Schlaganfällen und schwerem Lungenversagen gestorben.
«Weitere Untersuchungen müssen zeigen, ob Covid-19 ursächlich für den Tod des Mannes war», erklärte das UKE. Zuvor waren bereits ein 80-jähriger Patient mit Blutkrebs und eine 59-jährige Patientin mit einer Knochenmarkserkrankung gestorben.
Lesen Sie auch:
- Corona-Liveblog: So ist die aktuelle Lage in Schleswig-Holstein
- So viele bestätigte Corona-Fälle gibt es in Schleswig-Holstein
- Handel in Corona-Zeiten: Hier können Sie am Sonntag in SH einkaufen
- Corona-Maskenpflicht: Hier können Sie in Kiel Schutzmasken kaufen
- Rettungshubschrauber aus Rendsburg: Isoliertrage schützt Crew und Patienten vor Corona
- Profitieren Spiele-Entwickler aus Kiel von der Corona-Krise?
- OVG entscheidet: Designer-Outlet-Center in Neumünster darf wieder öffnen
- Top-Stars verschieben ihre Shows in Kiel
- Verstoß gegen Corona-Maßnahmen: Nordfriesen stecken sich beim Grillen an
- Regeln für Gastronomie gelockert: Restaurant-Inhaber in Kiel weiter in Sorge
- Wegen Corona: Getränkehersteller Behn aus Eckernförde in schwerer See
- Infektionsschutz im Kreis Segeberg: Muss die Bundeswehr helfen?
- Erster Corona-Ausbruch in Segeberger Pflegeheim
- Alltagsmasken: Das müssen Sie beachten
- Diese Strafen sieht der Bußgeldkatalog in SH vor
- Schutz vor Corona: Diese Desinfektionsmittel wirken
Weitere Informationen zum Coronavirus erhalten Sie auf unserer Themenseite.
Von RND/lno