Durch den Einsatz der doppelstöckigen Maschine erhöhe sich die Kapazität auf der Strecke zwischen Hamburg und Dubai um 22 Prozent, teilte Emirates am Montag mit. Mit einem wöchentlichen Sitzplatzangebot von 6.090 Plätzen pro Richtung bietet die Gesellschaft Geschäfts- und Urlaubsreisenden in Norddeutschland künftig noch mehr Reiseoptionen nach Dubai sowie darüber hinaus zu über 150 Zielen und unterstreicht gleichermaßen die Bedeutung Hamburgs als Teil des weltweiten Streckennetzes. Mit den mehreren bestehenden täglichen A380-Verbindungen ab Frankfurt, München und Düsseldorf bedient Emirates künftig alle vier Abflughäfen in Deutschland mit dem Airbus-Flaggschiff.
Spa-Duschen in der First Class
Die Emirates A380 bietet ein Flugerlebnis mit 516 Sitzplätzen - darunter 14 Privatsuiten in der First Class, 76 Flachbettsitze in der Business Class auf dem Oberdeck und 426 Sitze in der großzügigen Economy Class auf dem Hauptdeck. First-Class-Gästen und Business-Class-Gästen steht mit der Bord-Lounge der wohl beliebteste Treffpunkt auf 11.000 Metern Höhe zur Verfügung. Gäste der First Class kommen zusätzlich in den Genuss von zwei Spa-Duschen. In allen Klassen erleben Fluggäste das ausgezeichnete Bordunterhaltungsprogramm ice mit bis zu 3.500 On-demand-Kanälen mit Filmen, TV-Serien, Musik und Podcasts auf den größten persönlichen Bildschirmen der Branche. Dank des kostenlosen WLAN-Zugangs an Bord der Emirates A380 bleiben Reisende mit Freunden, Familie oder Kollegen in Kontakt.
Vom 29. Oktober an soll ein A380 aus Dubai gegen 19 Uhr in Hamburg landen und den Flughafen wieder um 21 Uhr verlassen.
Von lno