"Die Erfahrungen, die wir mit den beiden ersten Walrossgeburten sammeln konnten, haben gezeigt, dass es für den Lütten notwendig ist, einige Zeit allein mit seiner Mutter in der Ruhe des Innengeheges zu verbringen", sagte eine Sprecherin. Sobald sich die Bindung von Mutter und Kind gefestigt habe und sich der Kleine weiterhin gut entwickelt, sollen beide der Öffentlichkeit vorstellt werden.
Im Moment tummeln sich damit sechs Walrosse im Eismeer. Neben Vater Odin gibt es noch zwei Walrossdamen sowie den vierjährigen Thor, der jedoch kaum noch von seinen Tanten zu unterscheiden ist. Das Walrosskind Loki (geb. 2015) war wegen einer angeborenen Missbildung am Hals im Alter von zwei Jahren gestorben. Der Tierpark Hagenbeck ist der einzige Zoo in Deutschland, der Walrosse hält.
Von lno