Arne Suttkus leitet bereits seit 2014 die Werkstatt für kreatives Schreiben des Studentenwerks SH. Die Ergebnisse der Workshop-Arbeit werden regelmäßig bei einer LitSession an die interessierte Zuhörerschaft gebracht. Und das sind diesmal viele. Suttkus selbst ist ebenfalls Autor und als solcher liefert er zu jedem neuen Gast am Mikrofon humorvolle Umschreibungen der Person und ihres bisherigen Werdegangs. Bis auf eine sind alle noch Studierende unterschiedlichster Fachrichtungen an der CAU Kiel.
Die vorgestellten Stücke sind oft Kurzgeschichten, aber auch Auszüge aus Romanprojekten und Lyrik. Die Stimmungen in den Texten – von Pianist Nils Lang-Keller am Piano jeweils passend eingeleitet – changieren zwischen gruselig, komisch, geheimnisumwittert und auch mal bedrückend.
Kuhkatze als Gegenstück zum Schweinehund
Etwa die dystopische Kurzgeschichte „Kugelschreiber“ von Julia Hartmann, die nach und nach eine überwachte Gesellschaft aufscheinen lässt, in der Menschen gleichförmige Werkzeuge, bloße Mittel zum Zweck, wie ein banaler Kugelschreiber zu sein scheinen. Oder der satirische Text von Merle Lippmann, der von der „Kuhkatze“ handelt, dem nervigen Gegenstück zum sehr viel bekannteren inneren „Schweinehund“.
Insgesamt lasen zehn Nachwuchs-Autoren ihre Texte vor und gaben einen spannenden Einblick in die Ausbeute der Textwerkstatt.