Impro-Theater ohne Publikum? „Das geht eigentlich gar nicht“, sagt Christian Kock, und der muss es wissen. Jahrelang hat er beim Szenenexpress gespielt und am Studentenwerk der Uni, wo er auch Workshops gibt, die nächste Gruppe gegründet. Für diverse studentische Ensembles hat er Stücke geschrieben; und mit den „Drei Herren“ entwickelt er Kriminalfälle, die auch Sherlock Holmes‘ Spürnase kitzeln könnten.
Von Impro-Theater bis Live-Hörspiel
Also ist auch auf der KN-Bühne erstmal das in Corona-Zeiten aufs Minimum geschrumpfte Publikum gefordert: Stimmungen und Gefühle auf blaue Zettel notieren; schlagfertige Sätze, die man von dem oder der Liebsten gern mal hören würde, auf rosa. Einen „bunten Reigen“ hat Kock zusammengestellt, von Lyrik bis Kürzestroman, von Impro bis Live-Hörspiel. Er mag solche Mischungen, die sich anfühlen wie ein bunter Abend aus Kleinkunstschnipseln.
KN-Bühne: So können Sie spenden
Die KN-Bühne lud täglich außer montags jeweils 20 Uhr zur Vorstellung auf KN-online. Damit bot sie den vom Veranstaltungsverbot in der Corona-Krise besonders hart getroffenen freien Künstlern eine Plattform.
Spenden gehen auf das Konto von „KN hilft e.V.“ bei der Fördesparkasse (DE 05 2105 0170 1400 2620 00) und werden wöchentlich unter den teilnehmenden Künstlern aufgeteilt. Am Sonntag, 31. Mai, ist der Percussionist Nils Rohwer zu Gast.
Frühe eigene Gedichte kommen launig in der Tradition von Erich Kästner und Heinz Erhardt daher, das garstige Metzgerlied aus dem Weihnachtsmärchen 2017 am Sechseckbau, Die Knochenbraut, schwarzhumorig blutig wie in der Gothic Novel. Die Filme im Kopf setzen Kürzestromane von David Lodge, A.L. Kennedy oder Roland Topor in Gang. Und die eher dröge Nachricht vom Bekenntnis zur Stadtbahn gewinnt im Stegreif der Stimmungen von „schwuppdiwupp“ bis „tieftraurig“ absurd überhöhte Dimension. Beim Impro-Theater geht eben alles.
Mit Leidenschaft für die Drei Herren
Seine größte Leidenschaft aber gilt dem Drei-Herren-Projekt, sagt Christian Kock. Das betreibt der Kieler zusammen mit Ingo Rotkowsky und Kai-Peter Boysen, die ihre Stücke gemeinsam schreiben und auf der Bühne in bester Whodunnit-Tradition lösen. Schon zu Kinderzeiten hat Christian Kock mit der gesamten Familie im Bayrischen Rundfunk den Radiofällen von Sherlock Holmes mit Peter Pasetti gelauscht – „da ist wohl was hängengeblieben“, sagt er. Und groovt sich ein in eine Szene aus dem jüngsten eigenen Fall – der klassische Detektivroman kommt da mit viel Gothic Novel-Charme zusammen. Und die Mischung aus Körperpräsenz und Körperlosigkeit wirkt so reizvoll wie leicht gruselig.
Der Podcast zur Krise
Auch wenn hier und da ein Auftritt wegfiel – die durch Corona erzwungene Auszeit hat Kock einigermaßen entspannt durchlebt. „Ich habe die Zeit auch genossen“, sagt er, „die Ruhe, die Zurückhaltung. Ich habe soviel geschlafen wie nie. Und manchmal haben wir uns einfach auf eine Parkbank gesetzt und gelesen. Das war unser Garten.“ Ohne dass er die Situation schönreden will, sieht er in der Krise auch neue Möglichkeiten. Zum Beispiel haben Die drei Herren sich in der Corona-Zwangspause auf den Podcast verlegt. „Das passte zu unserem Konzept und zu unseren Möglichkeiten“, sagt Kock, „ohne Corona hätte es den nicht gegeben.“ 16 Folgen sind mittlerweile entstanden, Schlaflos zur Mitternacht – und die finden durchaus Zuspruch. „Ich hoffe aber trotzdem, dass die Leute jetzt langsam wieder Lust bekommen auf den Live-Auftritt“, sagt er. „Das ist einfach eine ganz andere Energie.“
Lesen Sie auch:
- Corona-Liveblog: So ist die aktuelle Lage in Schleswig-Holstein
- Corona in Schleswig-Holstein: So viele Genesene und Erkrankte gibt es aktuell
- Corona-Einschränkungen: Streit über die Beiträge in Fitnessstudios
- Bombenentschärfung in Corona-Zeiten: Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
- Handball-Bundesliga: Entscheidung über Neustart nach Corona-Pause in drei Wochen
- Neuer Fahrplan: So geht es in Schleswig-Holsteins Schulen und Kitas weiter
- Nach fast 50 Tagen: Film ab - diese Kinos in der Umgebung öffnen wieder
- Trotz Corona: Zu Pfingsten wird es voll in Schleswig-Holstein
- Restaurant Poseidon in Kiel: Baustellen-Frust nach Corona-Zwangspause
- Ferienspaß in Kronshagen: Neues Konzept für Angebote im Sommer
- Fähre von Kiel nach Oslo: Color Line bereitet Neustart im Juli vor
- Küstenurlaub: Was ist möglich – und was nicht?
- Reedereien planen Kreuzfahrten ab Sommer
- Schleswig-Holstein: Was am Strand erlaubt ist
Weitere Informationen zum Coronavirus erhalten Sie auf unserer Themenseite.
Diese Künstler standen schon auf der KN-Bühne - zu den Videos:
- Dienstag, 24. März 2020: Bauchredner Jörg Jará auf der KN-Bühne
- Mittwoch, 25. März 2020: Musiker Marc Breitfelder auf der KN-Bühne
- Donnerstag, 26. März 2020: Schauspielerin Anke Pfletschinger auf der KN-Bühne
- Freitag, 27. März 2020: Musiker Brendan Lewes auf der KN-Bühne
- Sonnabend, 28. März 2020: Poetry-Slamer Florian Hacke auf der KN-Bühne
- Sonntag, 29. März 2020: Kinderliedermacher Matthias Meyer-Göllner auf der KN-Bühne
- Dienstag, 31. März 2020: Schauspieler Lasse Wagner auf der KN-Bühne
- Mittwoch, 1. April 2020: Sänger Reiner Bublitz auf der KN-Bühne
- Donnerstag, 2. April: Komödiantin Rafaela Schwarzer auf der KN-Bühne
- Freitag, 3. April: Musikerinnen Sophia und Bettina Günst auf der KN-Bühne
- Sonnabend, 4. April: Poetry Slamer Björn Högsdal auf der KN-Bühne
- Sonntag, 5. April: Intendant und Schaupsieler Tadeusz Galia auf der KN-Bühne
- Dienstag, 7. April: Musiker Peter Widereck auf der KN-Bühne
- Mittwoch, 8. April: Bauchredner Benjamin Tomkins auf der KN-Bühne
- Donnerstag, 9. April: Pianist Jens Schliecker auf der KN-Bühne
- Freitag, 10. April: Bühnenkünstlerin Kati Luzie Stüdemann auf der KN-Bühne
- Sonnabend, 11. April: Schauspielerin und Sängerin Viola Schnittger auf der KN-Bühne
- Sonntag, 12. April: Ozeanpianist Markus Jan Weber auf der KN-Bühne
- Dienstag, 14. April: Musical-Sängerin Claudia Piehl auf der KN-Bühne
- Mittwoch, 15. April: Clown Heiko Mielke auf der KN-Bühne
- Donnerstag, 16. April: Musiker Frederik Kleinschmidt auf der KN-Bühne
- Freitag, 17. April: Martine Lestrat erzählt von den Tücken der deutschen Sprache
- Sonnabend, 18. April: Fenja Schneider singt Piaf-Chansons
- Sonntag, 19. April: Schauspieler Horst Stenzel auf der KN-Bühne
- Dienstag, 21. April: Poetry-Slammerin Mona Harry auf der KN-Bühne
- Mittwoch, 22. April: Maya Mo und Sascha August auf der KN-Bühne
- Donnerstag, 23. April: Britta Poggensee bringt Platt auf die KN-Bühne
- Freitag, 24. April: Folkmusik - Lene Krämer auf der KN-Bühne
- Sonnabend, 25. April: KN-Bühne mit Björn Katzur und Möwen
- Sonntag, 26. April: Malte Feldmann lebt seinen Traum auf der KN-Bühne
- Dienstag, 28. April: Alte Musik - Michael Freimuth auf der KN-Bühne
- Mittwoch, 29. April: Pianist Stephan Scheja auf der KN-Bühne
- Donnerstag, 30. April: Autorin Franziska Füchsl liest aus ihrem Debüt-Roman
- Freitag, 1. Mai: Pianistin und Sängerin Alexandra Brüntrup
- Sonnabend, 2. Mai: Poetry Slammerin Victoria Helene Bergemann
- Sonntag, 3. Mai: Kinderliedermacherin Sabine Schneider auf der KN-Bühne
- Dienstag, 5. Mai: Krimi-Autorin Ute Haese auf der KN-Bühne
- Mittwoch, 6. Mai: Samirah Al-Amries mit Handpan auf der KN-Bühne
- Donnerstag, 7. Mai: Künstler Christoph Peters im Video
- Freitag, 8. Mai: Opernsängerin Katharina Maria Kagel auf der KN-Bühne
- Sonnabend, 9. Mai: Selina Seemann auf der KN-Bühne
- Sonntag, 10. Mai: Florian Künstler spielt Balladen auf der KN-Bühne
- Dienstag, 12. Mai: Kay Herzig alias Zauberer Akkublitz auf der KN-Bühne
- Mittwoch, 13. Mai: Florian Bunke singt seine Power-Balladen auf der KN-Bühne
- Donnerstag, 14. Mai: Nils Aulike liest vor
- Freitag, 15. Mai: Heri Friese auf der KN-Bühne
- Sonnabend, 16. Mai: Mit Sylvia Wieland ins Märchenland
- Sonntag, 17. Mai: Duo Fondamento auf der KN-Bühne
- Dienstag, 19. Mai: Zara Zerbes ausgefallener Alltag
- Mittwoch, 20. Mai: Kay Kankowski und der Kern der Musik
- Donnerstag, 21. Mai: Poetry Slamer Stefan Schwarck auf der KN-Bühne
- Freitag, 22. Mai: Musiker Freddy Schlender aus Neumünster auf der KN-Bühne
- Sonnabend, 23. Mai: Platt-Autor Matthias Stührwoldt auf der KN-Bühne
- Sonntag, 24. Mai: Singer-Songwriterin Anna Hengelhaupt auf der KN-Bühne
- Dienstag, 26. Mai: Klassik-Duo ehrt Beethoven
- Mittwoch, 27. Mai: H.C. Hoth ist "der Komiker"