„Man muss ja gucken, ob man irgendwie einen kleinen Bogen bekommt“, antwortet Rohwer auf die Frage nach dem Set für sein kurzes Konzert in der KN-Kundenhalle, die mit ihrem Hall dem Klang der Marimba akustisch gut bekomme. „Das Konzert beginnt ja normalerweise furios, dann in der Mitte wird’s ein bisschen ruhiger und am Ende gibt’s dann noch mal einen obendrauf.“
Vier eigene Stücke und Bach
Vier der Stücke hat Rohwer selbst komponiert: das tanzende "Butterfly", benannt nach seinem sommerlichen Lieblingstier, das jazzige "Orientexpress", komplex und voller Rhythmuswechsel, das eher kontemplative "Marimba Time No. 8" mit feiner karibischer Note und das lebendige, „leicht hypnotische“ (Rohwer) "Africano" in einem 12/8-Rhythmus, das die afrikanische Herkunft der Marimba im Titel trägt.
Einzige Fremdkomposition ist, von Rohwer arrangiert, das Prélude der "Cellosuite Nr. 1 G-Dur" von Johann Sebastian Bach. Bachs Cellosuiten eigneten sich sehr gut für das Marimbaphon. „Den Bach habe ich mit reingenommen, weil ich den sowieso gerade videomäßig produziert hatte, der war sozusagen schon im Repertoire.“
Video: Nils Rohwer auf der KN-Bühne
KN-Bühne: Spendenaktion
KN-Bühne: So können Sie spenden
Die KN-Bühne hat in den vergangenen Wochen den vom Veranstaltungsverbot der Corona-Krise besonders hart getroffenen freien Künstlern eine Plattform geboten. Dies ist der letzte Auftritt.
Spenden gehen auf das Konto von „KN hilft e.V.“ bei der Fördesparkasse (DE 05 2105 0170 1400 2620 00). Die Summe wird wöchentlich unter den beteiligten Künstlern aufgeteilt.
Wer alles auf der KN-Bühne aufgetreten ist, können Sie am Ende des Artikels sehen.
Konzerte auch solo, aber vor allem im Duo
Solche Solokonzerte seien ihm nicht fremd, erzählt Rohwer, doch sonst habe er neben dem Marimbaphon auch das Vibraphon mit den Metallplatten dabei; beide Instrumente schätzt er gleichermaßen: „fifty-fifty“. Für ein etwa zweistündiges Solokonzert würde sein Repertoire reichen – „wobei nach anderthalb Stunden eigentlich alles gesagt ist“.
Meistens steht Rohwer aber mit seinem Duo-Partner, dem Schönkirchener Pianisten Jens Schliecker, als Piano meets Vibes auf der Bühne. „Aber die letzte Zeit ist bei mir und auch bei Jens die Live-Schiene in bisschen eingeschlafen.“ Nicht wegen der Corona-Pandemie, vorher schon. „Es ist halt ein heiß umkämpfter Markt. Ich mag gar nicht an die Zeit nach Corona denken. Das wird natürlich nicht einfacher, da werden sich einige Veranstalter abmelden und noch mehr Leute auf noch weniger Veranstalter drängen.“
Komponieren und Schlagzeugschule als wesentliche Standbeine
Er sei aber niemals vom „Live-Betrieb“ abhängig gewesen, sagt Rohwer, zumal sich für ihn heutzutage der Aufwand mit Blick auf die Gagen nicht mehr lohne. Die wichtigeren Standbeine seien finanziell betrachtet seine 1997 gegründete Schlagzeugschule „Drums Unlimited“ in Melsdorf, wo er am Drumset, am Vibraphon, an der Marimba und auch Orchesterpercussion unterrichtet.
Und sein Musikverlag: „Anspruchsvoll, aber immer ’ne gewisse Leichtigkeit“, beschreibt Rohwer seine Kompositionen selbst. „Beim Schlagzeug ist es so, dass sich nicht alle Komponisten da rantrauen“, erzählt Rohwer. „Deswegen gibt es viele Kollegen, die ihre eigene Musik schreiben und ich habe das Glück, dass es auch vielen anderen Leuten gefällt und meine Musik von ihnen gespielt wird. Ich verkaufe das eigentlich recht gut – in alle Welt.“
Newsletter der Kieler Nachrichten
Newsletter der Kieler Nachrichten
Kennen Sie schon die Post aus dem Newsroom? Den kostenfreien Newsletter der Kieler Nachrichten versenden wir Mo-Fr ab 17 Uhr. Hier können Sie sich für unser Mailing anmelden.
Sie interessieren sich für Holstein Kiel? Dann melden Sie sich hier für den Newsletter "Holstein Kiel - Die Woche" kostenfrei an. Versand: jeden Freitag, 11.30 Uhr.
Diese Künstler standen schon auf der KN-Bühne - zu den Videos:
- Dienstag, 24. März 2020: Bauchredner Jörg Jará auf der KN-Bühne
- Mittwoch, 25. März 2020: Musiker Marc Breitfelder auf der KN-Bühne
- Donnerstag, 26. März 2020: Schauspielerin Anke Pfletschinger auf der KN-Bühne
- Freitag, 27. März 2020: Musiker Brendan Lewes auf der KN-Bühne
- Sonnabend, 28. März 2020: Poetry-Slamer Florian Hacke auf der KN-Bühne
- Sonntag, 29. März 2020: Kinderliedermacher Matthias Meyer-Göllner auf der KN-Bühne
- Dienstag, 31. März 2020: Schauspieler Lasse Wagner auf der KN-Bühne
- Mittwoch, 1. April 2020: Sänger Reiner Bublitz auf der KN-Bühne
- Donnerstag, 2. April: Komödiantin Rafaela Schwarzer auf der KN-Bühne
- Freitag, 3. April: Musikerinnen Sophia und Bettina Günst auf der KN-Bühne
- Sonnabend, 4. April: Poetry Slamer Björn Högsdal auf der KN-Bühne
- Sonntag, 5. April: Intendant und Schaupsieler Tadeusz Galia auf der KN-Bühne
- Dienstag, 7. April: Musiker Peter Widereck auf der KN-Bühne
- Mittwoch, 8. April: Bauchredner Benjamin Tomkins auf der KN-Bühne
- Donnerstag, 9. April: Pianist Jens Schliecker auf der KN-Bühne
- Freitag, 10. April: Bühnenkünstlerin Kati Luzie Stüdemann auf der KN-Bühne
- Sonnabend, 11. April: Schauspielerin und Sängerin Viola Schnittger auf der KN-Bühne
- Sonntag, 12. April: Ozeanpianist Markus Jan Weber auf der KN-Bühne
- Dienstag, 14. April: Musical-Sängerin Claudia Piehl auf der KN-Bühne
- Mittwoch, 15. April: Clown Heiko Mielke auf der KN-Bühne
- Donnerstag, 16. April: Musiker Frederik Kleinschmidt auf der KN-Bühne
- Freitag, 17. April: Martine Lestrat erzählt von den Tücken der deutschen Sprache
- Sonnabend, 18. April: Fenja Schneider singt Piaf-Chansons
- Sonntag, 19. April: Schauspieler Horst Stenzel auf der KN-Bühne
- Dienstag, 21. April: Poetry-Slammerin Mona Harry auf der KN-Bühne
- Mittwoch, 22. April: Maya Mo und Sascha August auf der KN-Bühne
- Donnerstag, 23. April: Britta Poggensee bringt Platt auf die KN-Bühne
- Freitag, 24. April: Folkmusik - Lene Krämer auf der KN-Bühne
- Sonnabend, 25. April: KN-Bühne mit Björn Katzur und Möwen
- Sonntag, 26. April: Malte Feldmann lebt seinen Traum auf der KN-Bühne
- Dienstag, 28. April: Alte Musik - Michael Freimuth auf der KN-Bühne
- Mittwoch, 29. April: Pianist Stephan Scheja auf der KN-Bühne
- Donnerstag, 30. April: Autorin Franziska Füchsl liest aus ihrem Debüt-Roman
- Freitag, 1. Mai: Pianistin und Sängerin Alexandra Brüntrup
- Sonnabend, 2. Mai: Poetry Slammerin Victoria Helene Bergemann
- Sonntag, 3. Mai: Kinderliedermacherin Sabine Schneider auf der KN-Bühne
- Dienstag, 5. Mai: Krimi-Autorin Ute Haese auf der KN-Bühne
- Mittwoch, 6. Mai: Samirah Al-Amries mit Handpan auf der KN-Bühne
- Donnerstag, 7. Mai: Künstler Christoph Peters im Video
- Freitag, 8. Mai: Opernsängerin Katharina Maria Kagel auf der KN-Bühne
- Sonnabend, 9. Mai: Selina Seemann auf der KN-Bühne
- Sonntag, 10. Mai: Florian Künstler spielt Balladen auf der KN-Bühne
- Dienstag, 12. Mai: Kay Herzig alias Zauberer Akkublitz auf der KN-Bühne
- Mittwoch, 13. Mai: Florian Bunke singt seine Power-Balladen auf der KN-Bühne
- Donnerstag, 14. Mai: Nils Aulike liest vor
- Freitag, 15. Mai: Heri Friese auf der KN-Bühne
- Sonnabend, 16. Mai: Mit Sylvia Wieland ins Märchenland
- Sonntag, 17. Mai: Duo Fondamento auf der KN-Bühne
- Dienstag, 19. Mai: Zara Zerbes ausgefallener Alltag
- Mittwoch, 20. Mai: Kay Kankowski und der Kern der Musik
- Donnerstag, 21. Mai: Poetry Slamer Stefan Schwarck auf der KN-Bühne
- Freitag, 22. Mai: Musiker Freddy Schlender aus Neumünster auf der KN-Bühne
- Sonnabend, 23. Mai: Platt-Autor Matthias Stührwoldt auf der KN-Bühne
- Sonntag, 24. Mai: Singer-Songwriterin Anna Hengelhaupt auf der KN-Bühne
- Dienstag, 26. Mai: Klassik-Duo ehrt Beethoven
- Mittwoch, 27. Mai: H.C. Hoth ist "der Komiker"
- Donnerstag, 28. Mai: Charly Beutins zwei Premieren auf einmal
- Freitag, 29. Mai: Komponist Paul Schmidt auf der KN-Bühne
- Sonnabend, 30. Mai: Christian Kock: die Magie des Hörspiels
- Sonntag, 31. Mai: Nils Rohwer solo mit der Marimba